Leben auf den Kopf stellen

Als ich vor einigen Jahren traurig und verzweifelt auf einer Parkbank saß, wünschte ich mir sehnsüchtig die bezaubernde Jeannie. Denn sie würde ohne Probleme mein Leben auf den Kopf stellen. Sodass ich in meinem Traumberuf arbeite und nach meiner Fasson lebe.

Damals arbeitete ich als Lehrerin und war totunglücklich.

Im Grunde genommen erfüllte mein Job alle 8 Zeichen für eine Kündigung.

Dennoch kündigte ich nicht sofort.

Da ich Angst hatte und nicht wusste, was ich danach machen soll.

Und zu alt fühlte ich mich auch noch, denn ich war schon 33!

Obwohl jeder weiß, dass man sich in dem Alter ein Haus kauft, dachte ich stattdessen über eine berufliche Veränderung nach.

Übrigens obwohl ich lange heulend auf der Parkbank saß, kam die bezaubernde Jeannie nicht.

Also sprach ich mit Freunden, Bekannten und meiner Familie über meine Kündigungswünsche. Und nach jedem dieser Gespräche war ich verzweifelter als vorher.

Daher empfehle ich Dir ganz genau zu überlege, wem Du Dein Herz ausschüttest.

Denn wenn Dein Gesprächspartner Dir keine Wege aufzeigt, damit Du in Möglichkeiten und Lösungen denkst, sitzt Du noch tiefer im Elend als vor dem Gespräch.

Da ich es früher nicht besser wusste, sprach ich gefühlt mit der ganzen Welt über meine Kündigungswünsche und das verhasste Beamtensystem.

Und ich bekam immer die gleichen Antworten.

  • „Du mit Deinen Luxusproblemen“,
  • „Ihr Beamten seid nur am Jammern, dabei geht es euch so gut!“,
  • „Alle Welt sucht einen Job und Du willst Deinen kündigen?!“
  • „Du bist so undankbar! Millionen von Menschen wünschen sich ein Leben, wie Du es hast!“.
  • „Erst, wenn man etwas nicht hat, weiß man es zu schätzen.“

Obwohl ich meinen Standpunkt gut vertrat, trafen mich diese Sätze mitten ins Herz.

Danach hatte ich stets ein trauriges Herz, das sich allein, einsam und nicht verstanden fühlte.

Auch wenn keiner Dir glaubt und zu Dir steht, glaube Du immer an Dich und stehe zu Dir.

Und so saß ich als Beamtin auf Lebenszeit in meinem goldenen Käfig.

Auch wenn ich unkündbar war und immer – egal was auch passierte – Anfang des Monats mein Gehalt bekam, wollte ich mein Leben auf den Kopf stellen.

Während ich in jeder freien Sekunde „I want to break free“ von Queen hörte, liebte ich immer mehr den Gedanken des Ausbrechens und die Idee: Mein Leben auf den Kopf stellen und meiner Freude zu folge.

Einfach mal neu anfangen, das Leben umkrempeln, dem Ruf der Freiheit und des Abenteuers folgen.

Und raus aus dem Beamtensystem.

Wenn Du dem Ruf des Abenteuers folgen willst, trage Dich hier ein. Damit ich Dich mit virtueller Post Richtung Freiheit und Traumberuf begleite.

KündigungsFahrplan Lehrer kündigen

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen? 

Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.

Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.

Übrigens ist das Beamtensystem eine Falle.

Denn hier gibst Du bei der Vereidigung Deine Freiheit komplett ab, dafür bekommst Du einen Dienstherrn, Sicherheit und die private Versicherung.

Auch wenn sich das anfangs nicht schlimm anhört, ist es eine Katastrophe, wenn Du als Beamter kündigst.

Genauso wie der Herr Türknauf in Alice im Wunderland verschlossen war, war es auch die Tür meines goldenen Käfigs.

Während der Herr Türknauf Alice einen Tisch mit einem Schlüssel schickte, damit sie ihn öffnet, bekam ich ein Buch von Reinhard K. Sprenger in die Hände.

Damit konnte ich mein Leben auf den Kopf stellen.

Zwar nicht sofort, aber mit Gelassenheit und Geduld, ging ich fröhlich durch die Tür des Käfigs.

Demnach schaffte ich es ohne die bezaubernde Jeannie mein Leben auf den Kopf zu stellen.

Da Dein Leben kein Wartezimmer ist, warte nicht bis der Prinz auf seinem weißen Pferd vorbeireitet und Dich rettet oder die bezaubernde Jeannie vorbeischaut.

Also verschwende nicht Deine Zeit, sondern gehe los und auf Deinem Weg triffst Du Menschen, die Dir helfen und Dich unterstützen.

Und auch dieser Artikel unterstützt Dich auf Deinem Weg.

Entscheidungen mit denen Du Dich neu erfindest

1. Dein Leben auf den Kopf stellen → Entscheide Dich für Eigenverantwortung: 

Wenn Du Dir klar machst, dass Du für beinahe alles in Deinem Leben verantwortlich bist, hast Du auch die Macht alles zu verändern.

Mache keinen Menschen für Dein Leben verantwortlich außer Dich selbst.

Sobald Du einen anderen Menschen, das Universum und Co für Dein Leben verantwortlich machst, bist Du machtlos.

Wenn Du machtvoll Deine Entscheidungen treffen und Dein Leben auf den Kopf stellen willst, dann übernehme Verantwortung.

Damit bist Du der Fahrer Deines Lebens und hast den Lenker in der Hand.

Somit lenkst Du Dein Leben in die Richtung, in der Du es haben willst.

Das heißt Du lebst selbstbestimmt. 

Damit kannst Du als Lehrer Burnout vermeiden. 

Ob Du Deinen Job ohne einen neuen zu haben kündigst, Dir eine Auszeit gönnst oder zum Selbstversorger wirst, entscheidest Du.

Übernehme die Verantwortung für Dein Leben und ändere was Dir nicht passt.

2. Dein Leben auf den Kopf stellen → Entscheide Dich für bewusste Entscheidungen:

Während ich damals auf der Parkbank saß war mir nicht klar, dass ich immer eine Entscheidung treffe.

Ob Du kündigst oder nicht Du triffst eine Entscheidung.

Genauso wie wir nicht nicht kommunizieren können, können wir auch nicht nicht entscheiden.

Auch wenn Du nicht kündigst und Deinen Job nicht wechselst, triffst Du eine Entscheidung.

Und auch diese Entscheidung hat ihre Berechtigung.

Schließlich hast Du Gründe, die dafür sprechen erst einmal im alten Job zu bleiben.

Damals hatte auch ich meine Gründe nicht gleich am nächsten Tag zu kündigen.

Denn alles braucht seine Zeit.

Und es ist wichtig, dass Dein Herz, wie es H. Hesse sagt: „Bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied ist und Neubeginne“.

Im Grunde genommen ist Dein aktuelles Leben das Ergebnis der Entscheidungen, die Du bis heute getroffen und nicht getroffen hast.

Treffe jede Entscheidung bewusst und verdeutliche Dir Deine Eigenverantwortung. Zudem sei stolz auf Deine Entscheidungen.

3. Dein Leben auf den Kopf stellen → Entscheide Dich für Dich:

Auch wenn es sehr schwierig ist: Entscheide Dich immer für Dich.

Und damit für Deine Träume, Wünsche und Dein Leben.

Immerhin lebst Du 24 Stunden, 365 Tage im Jahr mit Dir in Deinem Leben.

Also sollte Dir Dein Leben gefallen und nicht den anderen.

Denn sie haben ihr Leben und können sich in ihrem eigenen Leben verwirklichen.

Und Du hast Deines und machst damit was Du willst.

Mit anderen Worten führe ein selbstbestimmtes Leben und kein fremdbestimmtes.

Damit Du Dich für Dich entscheidest, ist es wichtig Dir zu glauben und Dir zu vertrauen.

Dabei hilft Dir das Mut-Muskel-Training

Und der Aufbau Deines Selbstvertrauens.

Wenn Du Dich für Dich, Deine Träume und Leben entscheidest, bleibst Du Dir treu.

Dann fällt es Dir leichter standhaft zu bleiben, sodass Du Dein Leben auf den Kopf stellen kannst.

Sobald Du anderen Menschen mehr traust und zutraust als Dir selbst, wirst es schwierig dem Ruf Deines Herzens zu folgen und Dich beruflich zu verändern.

Schließlich rückt Dein Traumberuf in die Ferne und erscheint unerreichbar.

Damit dies nicht passiert, mache es wie Honoré de Balzac über die Bohemien sagt: „Für die Boheme ist der Glaube an sich ihr Gesetzbuch“.

Gehe selbstbestimmt Deinen eigenen Weg und entscheide Dich für Dich, damit Du Deinen Traumberuf verwirklichst.

4. Dein Leben auf den Kopf stellen → Entscheide Dich für Freiheit:

Auf jeden Fall solltest Du Dich für die Freiheit entscheiden. Und das sage ich aus Erfahrung.

Immerhin habe ich als Beamtin meine Freiheit gegen Sicherheit eingetauscht. Und es auf ganzer Linie bereut.

Dabei halte ich es mit der Freiheit, wie Janis Joplin: „Freedom´s just another word for nothing left to lose“

Und meiner Meinung nach geht es bei dem Satz nicht darum „Wer nichts hat, hat nichts zu verlieren“, sondern darum sich frei zu machen.

Sobald Du Dich frei von Statusdenken, dem Gerede anderer machst und Gedanken, die Dich klein machen, bist Du frei.

Allerdings ist es viel schwieriger sich von Gedanken zu befreien als von materiellen Gütern.

Und mache Dir bewusst, dass sich die Gesellschaft mit dem Zeitgeist der jeweiligen Zeit verändert.

Während früher Müßiggang das Lebensziel unserer Vorfahren war, ist es heute eine vorzeigbare Karriere, Fernreisen usw.

Beispielsweise war ich als Vegetarierin in den 90er Jahren eine Ausnahme, und nun ist es elitär vegan zu sein!

Wenn Du Dich von den Erwartungen und Vorstellungen anderer nicht frei machst, bist Du eine Feder, die von dem Wind nach Lust und Laune hin und her geweht wird.

Außerdem kannst Du Dich so nicht entfalten und Deine Träume verwirklichen.

Hätte Beate Uhse auf ihre Umgebung gehört, hätte sie ein normales Leben geführt, wie alle anderen auch.

Folglich tust Du gut daran, wenn Du Dein Leben auf den Kopf stellst und nach Deiner Fasson lebst.

Mache dich frei von allen Gedanken, Regeln, Meinungen usw., die Dich daran hindern zu tun was Du willst. Und fliege, wie ein Vogel durch die Luft und lasse Deine Haare vom Wind der Freiheit durcheinander wehen.

5. Dein Leben auf den Kopf stellen → Entscheide Dich für Zeit:

Während wir, wie das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland ohne Rast hinter Geld, Karriere und Konsum herlaufen, merken wir nicht, wie unsere Lebenszeit davon rinnt.

Wenn Du Dein Leben auf den Kopf stellen willst, dann sollte Zeit für Dich kostbarer als Geld sein.

Außerdem gibt Dir diese Entscheidung die Freiheit einen weniger gut bezahlten Job zu haben.

Nachdem Du gekündigt hast, verdienst Du mit einem Brückenjob etwas Geld bis Du Deinen Traumberuf gefunden hast und erfolgreich ausübst.

Wenn Du Dich für Zeit entscheidest, entscheidest Du Dich für Dein Leben, Deine Träume und für Dich. Und habe keine Angst vor der Leere (Horror vacui).

Sobald wir Zeit haben, wissen wir mit uns nichts anzufangen und verfallen in Panik. Aber mit der Zeit wirst Du die neu gewonnene Zeit lieben.

Denn alles Geld auf dieser Welt bringt Dir nichts, wenn Du keine Zeit hast für die Verwirklichung Deiner Träume.

Mit der WOOP-Strategie Dein Leben auf den Kopf stellen

Damit Du im Selbstcoaching Dein Leben auf den Kopf stellst, stelle ich dir die WOOP-Strategie vor.

Dabei vereint die Psychologin Gabriele Oettingen das positive Denken mit der Realität.

Im Folgenden geht es um mentales Kontrastieren, wie es Gabriele Oettingen nennt.

Und das heißt Du kochst Dir einen Tee und holst Dir die leckere Schokolade von Lovechock (ich liebe sie). Danach setzt Du Dich gemütlich mit einem Stift und Notizbuch hin und nimmst Dir Zeit für Dich und Deine Träume.

Also lass und loslegen!

1. Schritt: Wish = Wunsch. Welche Wünsche hast Du? Welche Ziele möchtest Du erreichen?

2. Schritt: Outcome = Ergebnis. Wie wäre es, wenn Du dieses Ziel erreichst? Also hier visualisierst Du fantasievoll.

3. Schritt: Obstacle = Hindernis. Welche Hindernisse stehen Dir bei der Erfüllung Deines Wunsches bzw. erreichen Deines Zieles im Wege?

4. Schritt: Plan = Plan. Wie kannst Du diese Hindernisse beseitigen?

Wenn Du die Schritte durchgehst, merkst Du, dass diese Strategie lösungsorientiert ist.

Zudem baut sie auf Deine Selbstreflektion.

Denn ohne Dich und Dein Verhalten zu reflektieren, kannst Du Schritt 3 und 4 nicht optimieren.

Auf jeden Fall hast Du mit dieser Strategie ein tolles Werkzeug und kannst nun Dein Leben auf den Kopf stellen.

Dabei wünsche ich Dir viel Freude und Erfolg.

Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.

Victoria

Ein Hoch auf die Freiheit

Bist Du Burnout- gefährdet? 

Finde es mit dem speziell für Lehrer entwickelten Burnout-Test heraus. Hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst ihn sofort. Kostenfrei.  

Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier. 

Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin. 

Hallo, ich bin Victoria. Eine freiheitsliebende Frau, die am Tag der iranischen Revolution die Welt erblickte. Abenteuerlust und die große Liebe zur Freiheit prägen mein Leben.

Somit verstehst Du sicherlich gut, weshalb ich mich nicht in das Korsett des Beamtensystems "hineinquetschen" wollte.

So kündigte ich 2mal als auf Lebenszeit verbeamtete Lehrerin nachdem ich an 5 Schulen in drei Bundesländern mit Funktionsstellen und Co gearbeitet hatte. Und das trotz einer chronischen Krankheit und keinen Menschen, der meine Miete zahlt.

Nun unterstütze ich seit Jahren erfolgreich Lehrer und Beamte dabei ihre erfüllende Berufsalternative zu finden und souverän zu kündigen. Und wann starten wir Deine spannende Reise in Richtung Freiheit?

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich. Die Felder, die Du ausfüllen musst, um Deinen Kommentar abschicken zu können, habe ich für Dich markiert.  

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner