Auch wenn meine Kunden sowie die Lehrer und Beamte, die mir schreiben bereits Erwachsene sind, spielen ihre Eltern eine wichtige Rolle in ihrem Leben.
Deshalb bekomme ich die Frage „Wie sage ich es meinen Eltern, dass ich als Lehrer kündigen will und aus dem Beamtenverhältnis rausgehen werde?“ extrem oft gestellt.
Daher beantworte ich Dir in dieser Podcast-Folge diese Frage aus meiner eigenen Erfahrung heraus.
Dabei berücksichtige ich auch die Erlebnisse, die ich mit meinen Kunden und deren Eltern hatte.
Wie Du aus der 3. Podcast-Folge weißt, sahen meine Eltern meine Kündigung aus dem Beamtenverhältnis als den Anfang meines Untergangs an.
Dabei war es der Beginn eines freien und wunderschönen Lebens.
Obwohl nicht alle Eltern gleich sind, sind sie es in Bezug auf das Beamtenverhältnis schon.
Denn sie sind alle davon überzeugt, dass es ein Fehler ist als Lehrer zu kündigen.
Genau genommen sind sie der Meinung, dass es Dein Ende bedeutet, wenn Du als Beamter kündigst.
Da es doch ein Traum ist Beamter zu sein, oder?
Wenn Du ein angestellter Lehrer wärst, fänden es Deine Eltern in Ordnung, wenn Du kündigst.
Immerhin weiß jeder, dass Burnout und Depression zum Lehrerberuf dazu gehört.
Welche Eltern wollen schon, dass ihre Kinder krank werden?
Aber wenn es um die bombastischen Sicherheiten des Beamtentums geht, sieht es anders aus.
Denn keiner sieht, dass genau diese die Nachteile des Beamtenverhältnisses darstellen.
Deshalb verstehen Deine Eltern nicht, weshalb Du diese Sicherheiten aufgeben willst.
Da es die zeitlich unbegrenzte Entgeltlohnfortzahlung gibt, ist der gut gemeinte Ratschlag aller:
„Lass Dich doch erst einmal krankschreiben“
Danach?
„Dann schaust Du in Ruhe weiter. Und wenn Du für einige Zeit nicht in der Schule gewesen bist, siehst Du sie bestimmt mit anderen Augen“.
Wenn Du hinsichtlich Deiner Eltern den Fehler machst, den ich gemacht habe, begibst Du Dich in eine psychische Katastrophe.
Damit Dir das nicht passiert – Du kannst nämlich aus meinen Fehlern lernen – höre Dir diese Podcast-Folge an.
Viel Freude beim Zuhören!

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Damit Du das Gespräch mit Deinen Eltern souverän führst, lies auch diese Artikel:
- Selbstvertrauen aufbauen und stärken
- Entscheidungen treffen
- Beamtenstatus aufgeben!? Niemals! Lieber bleibe ich unglücklich
- Ungewissheit aushalten und lieben, damit Du als Beamter in Freiheit lebst
- Loslassen lernen: Eine Anleitung für Lehrer und Beamte
- Beamter-Angestellter-Vergleich: Weshalb Du Angestellter werden solltest
- Beamter werden – Beamter sein: Traum oder Alptraum
- Beamtenverhältnis kündigen: Eine super Idee!
Damit Du weißt, wie Du mit Deinen Bedenken umgehst, schaue Dir das Video an:
Wenn Du willst, kannst Du zusätzlich diese Bücher lesen:
Michael Bordt SJ: Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen
Hannes Jaenicke: Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche
Seneca: Von der Kürze des Lebens
Und vergiss nicht: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise
Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.