Dein Kopf raucht und sendet ständig die Fehlermeldung: „Als Lehrer kündigen Fehler“
Dennoch machst Du weiter: Mache ich einen Fehler, wenn ich als Lehrer kündige?
Deine Gedanken sind verknotet.
Genauso wie ein Wollknäuel, mit dem eine Katze gespielt hat.
Dennoch machst Du weiter: Begehe ich einen Fehler, wenn ich als Lehrer kündige?
Dein Herz zieht sich zusammen und sitzt, wie ein ängstliches trauriges Kind in der Ecke.
Denn Deine Pro-Contra-Liste kommt seit Jahren zu dem gleichen Ergebnis: Als Lehrer zu kündigen, ist ein Fehler.
„Bye bye liebe Träume.
Tschüss liebe Sehnsucht.
Und Herz: Stell Dich nicht so an!
Wenn wir im Ruhestand sind, machen wir großartige Sachen.
Aber jetzt bereiten wir den Unterricht vor.
Und reißen uns zusammen.
Damit wir die 20, 30 Jahre bis zum Ruhestand überleben.
Denn es heißt: Augen zu und durch“.
Dann 20 Jahre später.
„Da er seine Kündigung als Lehrer aufgrund seiner Pro-Contra-Liste als einen Fehler ansah, kündigte er seine Lehrerstelle nicht.
Obwohl er große Träume hatte.
Aber leider waren seine Zweifel größer.
Demnach begraben wir heute einen Menschen samt seiner ungelebten Träume und Sehnsüchte.
Und das für immer!“.
„Und Victoria, willst Du so eine Grab-Rede?“ fragte mich meine innere Stimme, wenn wieder ein Lehrer kurz vor seiner Pensionierung gestorben war.
Während meiner Dienstzeit habe ich einige tragische Todesfälle von Lehrerkollegen miterlebt.
Sogar zwei Suizide.
Auch wenn viele von uns so leben als wenn sie mehr als ein Leben hätten, ist es nicht so.
Deshalb lege Deine Pro-Contra-Liste zur Seite.
Und lass uns schauen, was sich tatsächlich hinter der Frage: „Ist es ein Fehler als Lehrer zu kündigen?“ verbirgt.
Sprenge die Mauern Deines Gefängnisses
Da in der Schule Fehler rot markiert werden und zu schlechten Noten führen, streben wir ein fehlerfreies Leben an.
Denn ein fehlerfreies, angepasstes, braves Leben bedeutet eine 1 mit Sternchen, Smileys und Herzchen.
Aber auch ein Leben in ständiger Angst und Sorge.
Wenn Du als Lehrer kündigst und sich das später als ein Fehler herausstellt, gibt es keine Sternchen, Smileys und Herzchen.
Stattdessen gibt es eine 6 mit herablassendem Blick.
Und das zerfleischende Gefühl unfähig und dumm zu sein.
Du bist gescheitert.
Du hast versagt.
Weil Dir das nicht passieren soll, führst Du ein braves, angepassten und fehlerfreies Leben.
Das heißt Du bleibst Lehrer.
Damit machst Du den größten Fehler, den Du in Deinem Leben machen kannst.
Dazu sagt Dietrich Bonhoeffer:
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Solange Du Angst davor hast einen Fehler zu begehen, bewegst Du Dich nicht vom Fleck.
Im Grunde genommen bist Du in diesem Zustand des „Auf der Stelle Stehens“ Tod.
Denn Leben bedeutet Bewegung.
Wenn Dein Herz keine rhythmischen Achterbahn ähnlichen Kurven fährt, bist Du krank.
Und wenn es zu einer Asystolie kommt, bist Du Tod.
Denn in diesem Zustand macht Dein Herz keine elektrische und mechanische Aktion.
Das heißt Dein Herz fährt keine Kurven, sondern steht still.
Dazu sagt Benjamin Franklin:
Viele sterben mit 25, werden aber erst mit 75 begraben.
Wenn Du aus Angst einen Fehler zu begehen Deine Träume begräbst, leidest Du als Lehrer an Burnout.
Denn gedanklich hast Du Dich in ein Gefängnis verbannt.
Weil Du Deine hinderlichen Gedanken nicht mit der Wurzel herausziehst.
Je nachdem wie sehr Du Dir selbst im Weg stehst, ist der Radius Deines selbst gebauten Gefängnisses groß oder klein.
Aber es bleibt immer ein Gefängnis.
Und Du immer depressiv.
Wenn Du die Mauern Deines Gefängnisses nicht sprengst, kannst Du als Lehrer nicht vermeiden an Burnout zu erkranken.
Solange Du die hohe Kunst des Scheiterns nicht lernst, bleibst Du ein Gefangener Deines eigenen Gefängnisses.
Und führst ein unglückliches Leben vollgepackt mit faulen Kompromissen.
Lass uns das JETZT ändern.
Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann schreibe mir Deine E-Mail-Adresse auf, damit ich weiß, wohin ich Dir den erprobten Routenplan zu Deiner erfüllenden Berufsalternative zuschicken soll.
👉🏽Der Routenplan ist kostenfrei.
💡Wenn Du im Detail wissen möchtest, was Du alles im Routenplan erfährst, lies hier weiter: Mehr Infos zum Routenplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Ist es ok als Lehrer zu kündigen? Beherrschst Du die hohe Kunst des Scheiterns?
Damit Du das Risiko – einen fatalen Fehler zu begehen – minimierst, eigne Dir alles was Dir für eine erfolgreiche Kündigung als Lehrer fehlt an.
Denn Fehler sind etwas Fehlendes.
Das heißt Dir fehlt eine Erkenntnis, eine Erfahrung, eine Methode, eine Information, ein Wegbegleiter oder etwas anderes.
Deshalb machst Du den Fehler.
Darüber haben wir im Artikel „Beruflicher Neustart: 5 Fehler, die Du vermeiden solltest“ gesprochen.
Wenn Dir Infos fehlen, lies Dich durch die Artikel auf diesem Blog, wie zum Beispiel:
- Als Lehrer kündigen
- Als Beamter kündigen
- Wie Du als Lehrer Deine Kündigung vorbereitest
- Soll ich Lehrer bleiben oder nicht?
- Beamtenstatus aufgeben
Dann lade Dir noch die ultimative Kündigungs-Formel herunter.
Aber BITTE mache es nicht, wie Wladimir und Estragon.
In dem Theaterstück „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett warten die beiden ewig auf Godot.
Und tun nichts.
Da sie keinen Fehler begehen wollen, tun sie nichts.
Außer auf Godot warten.
Denn er soll ihnen sagen, was sie tun sollen.
Dabei wissen sie nichts über Godot.
Im Grunde genommen kennen sie ihn nicht einmal und sie wissen nicht, ob er überhaupt kommen wird.
Trotzdem warten sie auf Godot.
Aber er kommt nicht.
Deshalb treten sie bis zu Letzt auf der Stelle.
Das heißt warte nicht bis:
- Der der richtige Zeitpunkt an Deiner Tür klopft.
- In Deinem Bundesland das Altersgeld eingeführt wird.
- Du keine Angst vor Deiner Kündigung als Lehrer hast.
- Deine Kinder aus dem Haus sind.
Sondern stärke Dein Selbstvertrauen,Deinen Mut-Muskel und Deine zuversichtliche Haltung.
Und hole Dir von Reinhold Messners Zitaten den letzten Schubser für Deine Kündigung als Lehrer.
Dann triff eine Entscheidung und gehe los.
Falls sich Deine Kündigung als ein Fehler herausstellen sollte, mache es wie Alexis Sorbas aus dem gleichnamigen Roman von Nikos Kazantzakis:
Tanze und lache.
Danach stehst Du auf, analysierst Deinen Fehler und verfolgst unbeirrt Deinen Traum.
Denn jeder Fehler, den Du machst, hilft Dir Dich weiterzuentwickeln.
Anstatt das Ziel zu haben ein fehlerfreies Leben zu führen, lerne mit Fehlern umzugehen.
Damit Du Dir in Deinem Leben so viele Träume wie möglich verwirklichst.
Übrigens, falls sich Deine Kündigung als Lehrer als ein Fehler herausstellen sollte, ist das Allerschlimmste was passiert:
Dass Du wieder als Lehrer arbeitest.
Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst, wirst Du wieder verbeamtet.
Sonst arbeitest Du als angestellter Lehrer.
Dafür hast Du den Mut gehabt für Deine Träume loszugehen!
Dazu sagt Heinz Egger:
Scheitern ist nicht schlimm. Schlimm ist, nichts versucht zu haben.
Wenn Du die hohe Kunst des Scheiterns beherrschst:
- Besorgst Du Dir vorab alles was Dir zum Verwirklichen Deines Traums fehlt.
- Sprengst Du die Mauern Deines selbstgebauten Gefängnisses.
- Arbeitest daran Dir Deine Träume zu verwirklichen.
- Falls Du dabei einen Fehler machst, tanzt Du und lachst Du.
- Dann Analysierst Du Deine Fehler, damit Du sie nicht nochmal machst.
- Danach arbeitest Du unbeirrt daran Deine Träume zu verwirklichen.
„Aber, wie soll ich mir vorab alle Infos besorgen? Ich weiß doch nicht, welche Infos mir in 2 Wochen fehlen werden. Ich kann doch nicht in die Zukunft schauen!“
Willst Du Dich endlich von einem Beruf, der Dich einengt und daran hindern wirklich DU selbst zu sein, befreien, um frei und selbstbestimmt zu leben?
Dann schreibe mir unten Deine E-Mail-Adresse auf und Du erhältst sofort Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
👉🏽Der bewährten Kündigungs-Fahrplan ist kostenfrei.
💡Wenn Du wissen möchtest, was Dich alles im Kündigungs-Fahrplan erwartet, lies hier weiter: Mehr Infos zum Kündigungs-Fahrplan.
Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Ist es ein Fehler als Lehrer zu kündigen? Liebst Du die Ungewissheit?
Beamter werden ist ein Traum oder ein Alptraum.
Auf jeden Fall ist mit Deiner Ernennungsurkunde zum Beamten Schluss mit Unsicherheiten, Ungewissheiten und Planlosigkeit.
Ein sicheres Leben mit der Fähigkeit die Zukunft zu planen, hast Du als Beamter.
Dafür hast Du Deine Freiheit aufgegeben.
Jedoch bedeutet die äußere Sicherheit, den Dir Dein Beamtenstatus gibt, innere Unsicherheit.
Wenn Du in das volle pralle Leben springen willst, musst Du mit Ungewissheiten und Zweifeln leben können.
Denn im Aquarium mag es die 100%tige Sicherheit geben, aber das Meer kennt so etwas nicht.
Deshalb schläft in Dir als Beamter Deine Selbstsicherheit, Dein Ur-Vertrauen und Deine Zuversicht tief und fest.
Denn als Beamter rufst Du diese Fähigkeiten nicht ab.
Aber wenn Du Dein Beamtenverhältnis kündigen willst, brauchst Du diese Fähigkeiten täglich.
Solange Du 100% sicher sein willst, dass es kein Fehler ist als Lehrer zu kündigen, wirst Du nicht kündigen.
Weil es im Leben keine 100%tige Sicherheit gibt.
Demnach ist Dein Wunsch vollkommene Gewissheit darüber zu haben, dass Deine Kündigung als Lehrer kein Fehler ist, unerreichbar.
Als ich meinen Beamtenstatus aufgab, war ich mir sicher, dass das aktuell kein Fehler ist.
Aber ich wusste nicht, wie ich in 5 Jahren über diese Kündigung denken würde.
Dazu sagt S. Kierkegaard:
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden
Da Du Angst davor hast mit Deiner Kündigung als Lehrer die Sicherheit und Deine soziale Stellung zu verlieren, hast Du eine Sicherheitsstrategie entwickelt.
Zum Beispiel quälst Du Dich mit logischen Fragen, wie:
- Ist es ein Fehler als Lehrer zu kündigen?
- In einer so unsicheren Welt, ist es nicht ein Fehler den Beamtenstatus aufzugeben?
- Sollte ich nicht Beamter bleiben, um weiterhin kreditwürdig zu sein?
Solange Du Dich mit diesen Fragen befasst, kündigst Du nicht.
Damit erhöhst Du Deine Angst vor Deiner Kündigung als Lehrer.
Dazu passen die Worte von Seneca:
Nicht, weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Letztlich steckt hinter Deinen logischen Fragen Deine Angst Fehler zu machen.
Und zu scheitern.
Deshalb lerne mit Fehlern umzugehen.
Damit Du Dein Leben auskostest.
Und gesund, glücklich und voller Freude lebst.
Gleichzeitig aktivierst Du Deine Selbstsicherheit, Dein Ur-Vertrauen und Deine Zuversicht, damit Du die Ungewissheiten des Lebens meisterst.
Und bedenke die Worte von Albert Einstein:
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
Wenn Du Dich intensiv mit Deiner Angst befassen willst, empfehle ich Dir das Buch „Lieber Kopf, wir müssen reden“ von Jennifer Shannon.
Ist es ein Fehler als Lehrer zu kündigen? Worauf richtest Du Deinen Fokus?
Wenn Du als Lehrer kündigst, bist Du:
- Kein Lehrer mehr.
- Damit kein Beamter.
- Du verlierst die Sicherheit.
- Sowie Deine Pensionsansprüche usw.
Da Du Dir ständig vorbetest, was Du verlierst, wenn Du als Lehrer kündigst, glaubst Du Deine Kündigung sei der größte Fehler auf Erden.
Weshalb richtest Du Deine Aufmerksamkeit nicht auf die großartigen Sachen, die nach Deiner Kündigung eintreten werden?
Abgesehen davon hat das Beamtenverhältnis auch Nachteile.
Da alles seinen Preis hat, hat auch die Verwirklichung Deines Traums einen Preis.
Sobald Du Deinen Traum verwirklichen willst, serviert Dir das Leben eine Rechnung.
Daran kannst Du ersehen, wie ernst Du es mit Deinem Traum meinst.
Das heißt nicht, dass Du gleich einknicken sollst.
NEIN!
Sondern finde heraus, was Du noch trainieren, üben und beherrschen musst, damit Du selbstsicher den Preis für Deinen Traum zahlst.
Dabei hilft Dir unter anderem der Artikel „Kündigung vorbereiten“.
Und wenn Du von jemanden, der sich mit der Materie auskennt, begleitet werden möchtest.
Besuche mich im virtuellen Café.
Denn das Großartige an Deiner Kündigung ist, dass Du nicht allein bist.
Denn ich bin da.
Und ich kann Dich begleiten.
Wenn Du Deiner Freude folgst, fällt es Dir leichter Deine Aufmerksamkeit auf die Sonnenseite Deiner Kündigung zu richten.
Wenn Du weißt, was Du nach Deiner Kündigung machen willst, zahlst Du den Preis für die Kündigung gerne.
Deshalb finde mit der Strategie, die ich Dir in dem Artikel „Wie Du herausfindest, was Du willst“ vorstelle, heraus, was Du willst.
Dazu kannst Du Dir auch das Worksheet „10+1 Fragen“ herunterladen.
Solange Du Deinen Fokus auf die Verluste richtest, die Du erleidest, wenn Du als Lehrer kündigst, erscheint Dir Deine Kündigung als ein Fehler.
Immerhin heißt es:
„Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf am Dach“.
Übrigens ist das ein hinderlicher Gedanke, den Du unter die Lupe nehmen solltest.
Dazu liest Du am besten diesen Artikel: „30 negative Glaubenssätze, die Dich daran hindern als Lehrer zu kündigen“.
Denn nur mit einem freien Geist kannst Du frei leben.
Damit Du die „Taube“ nicht auf dem Dach, sondern in Deiner Hand siehst, träume.
Genauso wie Du als Kind in den Himmel geschaut und geträumt hast, mache es auch jetzt.
Dabei stellst Du Dir Deine Träume so real wie möglich vor.
Wenn Du Deinen Traum mental mehrfach durchlebst, ist er für jede Deiner Körperzellen real passiert.
Bevor ein Sportler die Goldmedaille erhält, hat er sie mental schon millionenfach erhalten.
Zu diesem Thema empfehle ich Dir die Bücher von Dr. Joe Dispenza.
Träume Deine Träume bunt und lebhaft, damit du Deine Träume lebst.
Wenn Du das machst, siehst Du Deine Kündigung als Lehrer nicht als Fehler an.
Sondern als den wichtigsten Schritt in Richtung eines erfüllten Lebens.
Ist es ein Fehler als Lehrer zu kündigen? Hast Du Lust zu leben?
Anfangs dachte ich, leben bedeutet planen, organisieren, strukturieren und analysieren, um Unvorhergesehenes zu minimieren.
Deshalb war ich ständig damit beschäftigt nach Sicherheit zu streben, damit mein Leben stets planbar ist.
Genauso wie es Udo Jürgens in seinem Lied „Paris, einfach so zum Spaß“ singt, ist ein Leben nach Plan mies.
Später verstand ich, dass ein Leben nach einem Skript am Leben sein und nicht leben bedeutet.
Denn leben ist aktiv und damit nicht planbar.
Dazu sagte schon John Lennon:
Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
Wenn Du die Wunder und die Magie des Lebens erleben willst, lebe.
Dazu gehört auch fallen, sich verletzen, traurig und geknickt sein.
Aber wenn Du mit diesen Ereignissen umgehen kannst, kannst Du alles.
Verliebe Dich in Dein Leben.
Dann in Deine Entscheidungen.
Denn es geht nicht darum, ob es ein Fehler ist als Lehrer zu kündigen oder nicht.
Vielmehr geht es darum, ob Du Deine Entscheidung als Lehrer zu kündigen und den Beamtenstatus abzugehen, liebst.
Genauso wie Du Deinen Partner, Dein Kind, Deine Mutter, Deinen Vater, Deinen Hund, Dein Haus, Dein Auto liebst.
Liebst Du diese Entscheidung?
Dann meisterst Du auch alle Höhen und Tiefen, die diese Entscheidung mit sich bringt.
Schließlich ist Deine Liebe zu dieser Entscheidung auch eine Liebe zu Deinem Leben und Deinen Träumen.
Denn hinter jeder Deiner Entscheidungen steckt der Wunsch Dir einen Traum zu erfüllen.
Und mit jeder Entscheidung, die Du heute triffst, baust Du Dein zukünftiges Leben auf.
Worauf wartest Du noch?
Erfülle Dir Deine Träume – so viele wie möglich!
Falls es Dir immer noch schwer fällt, für Deine Träume loszugehen, beantworte diese Fragen:
- Ist es ein Fehler, dass Du ein glückliches, erfülltes und gesundes Leben leben willst?
- Hältst Du es für einen Fehler Deiner Freude zu folgen, damit Du fröhlich durchs Leben gehst?
- Ist es ein Fehler, dass Du Deine Träume leben willst?
- Betrachtest Du es als einen Fehler, dass Du Dir zutraust, ohne die äußere Sicherheit eines Beamtenstatus zufrieden leben zu können?
Stehe JETZT auf und gehe für Deine Träume los!
Wenn Dich ein Video zusätzlich zum Aktiv werden einlädt, schaue Dir dieses Video an:
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise!
Deine Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit
Bist Du Burnout gefährdet?
Finde es mit meinem speziell für Lehrer entwickelten Burnout-Test heraus.
👉🏽Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein und Du erhältst sofort den Burnout-Test.
🎉Der Burnout-Test ist kostenfrei.
💡Wenn Du Details zum Inhalt des Burnout-Tests haben möchtest, lies hier weiter: Mehr Infos zum Burnout-Test.
Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.