Außerschulische Jobs für Lehrer, Als Lehrer kündigen, Als Beamter kündigen,

Gibt es außerschulische Jobs für Lehrer?

Wenn es welche gäbe, die Dir Freude machen und genug Geld einbringen, wäre es fabelhaft.

Denn erst dann könntest Du endlich als Lehrer kündigen. Solange Du keinen neuen Job hast, kannst Du natürlich nicht kündigen.

Richtig?

Auch wenn diese Denkweise logisch klingt, ist sie vollkommen unlogisch.

Dazu erzähle ich Dir eine Geschichte.

Damals im Juli 2018 hatte ich ständig Augenschmerzen.

Da ich kein großer Fan von Ärzten und Medikamenten bin, tue ich mich schwer zum Arzt zu gehen.

Aber dieses Mal gaben die Schmerzen keine Ruhe. Deshalb ging ich zum Arzt.

Nachdem er meine Augen 3 Minuten untersucht hatte, gab er mir Augentropfen und schickte mich mit dem Satz: „Ihre Augen werden immer schlechter, da kann man nichts tun“ zum Optiker.

Da ich den Gedanken „da kann man nichts tun“ aus meinem Leben verbannt hatte, tat ich etwas: Ich kaufte ein Buch.

Zwar klingt jetzt „ein Buch kaufen“ erst einmal nicht nach einer lebensverändernden Tat, aber wenn Du Dir ein gutes Buch kaufst und es mit dem Willen zu handeln liest, geschehen Wunder. 

Denn allein das Lesen, verändert natürlich nicht das Leben ersichtlich. Und erst recht nicht in meinem Fall. Schließlich trug ich seit über 20 Jahren eine Brille und die letzten 3 Jahre eine mit - 4,5 Dioptrien. Somit kannte ich mein Leben ohne Brille nur noch aus Kindertagen.

Weil ich aber keine stärkere Brille tragen wollte, kaufte ich dieses Buch, las es und machte die Übungen.

Während ich täglich die Augenübungen machte, philosophierten meine Freunde darüber, wie unlogisch und naiv es sei zu glauben ich könne allein durch Augenübungen die Brille loswerden. Und bei diesen Gesprächen hörte ich stets den Satz „zeige mir doch nur einen Menschen, der das geschafft hat!“

Was außerschulische Jobs mit Augenübungen zu tun haben 

Was meinst Du dazu? Glaubst Du, es ist möglich durch Augenübungen die Brille loszuwerden?

"Was hat das damit zu tun, ob ich außerschulische Jobs finde, die meine Seele und meine Familie nähren oder nicht!?", fragst Du Dich vielleicht.

Viel. Denn um einen Erfolg zu erzielen, müssen wir außer der zielbewussten Handlung noch eine Zutat mitbringen. Ohne diese magische Zutat können wir so viel tun, wie wir wollen und wir erzielen keinen Erfolg.

Welche magische Zutat das ist und was das mit den Augenübungen zu tun hat, erfährst Du am Ende. Weil wir vorher die konkreten Schritte, die notwendig sind, um außerschulische Jobs zu finden, die Dir Freude machen und genug Geld einbringen, durchgehen müssen.

Erst wenn Du dieses konkrete Wissen hast, kannst Du mit der magischen Zutat ersichtliche Erfolge erzielen. Ohne die konkreten Schritte hört sich diese Zutat lediglich nett an.

Deshalb lass uns jetzt zusammen die wichtigen Schritte durchgehen. 

Welches Ziel willst Du erreichen?

Da alle Jobs außerhalb der Schule außerschulische Jobs sind, müssen wir wissen, was Dein Ziel konkret ist. Damit Du Dich nicht in der Masse an Möglichkeiten verlierst.

Schließlich kannst Du jeden Job, der nichts mit Schule zu tun hat, ausüben. Und weil das auf die meisten Berufe zutrifft, kannst Du innerhalb von wenigen Tagen viele außerschulische Jobs haben.

Wenn es Dir jedoch nicht darum geht irgendeinem außerschulischen Job nachzugehen, weil es nicht Dein Ziel ist „Hauptsache ein Job zu haben, der mit Schule und Lehrerdasein nichts zu tun hat“, sollten wir herausfinden, was Dein Ziel ist.

Somit darfst Du Dir jetzt diese Frage beantworten: Welche Kriterien muss der außerschulische Job erfüllen, damit Du zeitnah Deinen Lehrerjob kündigst?

Genau darum geht es nämlich: Du willst als Lehrer kündigen und um das tun zu können, willst Du einen außerschulischen Job haben.

Wenn Du nicht kündigen wollen würdest, müsstest Du nicht über berufliche Alternativen zum Lehrerberuf nachdenken. Richtig?

Demnach ist Dein oberstes Ziel die Kündigung.

Da Du dieses Ziel sicherlich nicht irgendwann mal später vielleicht erreichen willst, sondern zeitnah, solltest Du Dir klar machen, welche Kriterien der außerschulische Job mindestens erfüllen muss, damit Du kündigst.

Letztlich gibt es viele Gründe die dafür sprechen, die Schule bald zu verlassen.

Mit anderen Worten: Falls Du Dich nicht mit der Kündigung und dem Berufswechseln lediglich beschäftigen willst, sondern kündigen und den Beruf wechseln willst, solltest Du die Mindestanforderung, die Du an den außerschulischen Job stellst, kennen. Denn nur dann weißt Du, wonach Du suchst.

„Weshalb soll ich Mindestanforderungen formulieren? Ich will doch in meinen Traumberuf wechseln und meine Berufung ausleben!“

Wenn Du Dir diese Frage stellst und Dich an dem Begriff „mindestens“ störst, verstehe ich es sehr gut. Denn das Internet ist voll von Coaches, die erzählen, dass man sich ein Visionboard erstellen, groß denken und sich in Fülle fühlen muss, um das Instagram-Bilderbuchleben, das sie selbst leben, ebenso leben zu können.

Träumen reicht nicht aus um den Lebenstraum zu leben

Das ist jedoch nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Demnach verkaufen diese Menschen bewusst Träume und keine umsetzbaren Wege. Und das tun sie, weil es genug Menschen gibt, die gerne glauben wollen es reiche aus zu träumen, um die eigenen Träume zu leben.

Aber das ist nicht so. Denn völlig unabhängig davon wie groß Dein Traum ist, musst Du den ersten Schritt machen. Und das Ergebnis dieses Schritts fällt immer deutlich kleiner aus als das Ergebnis des großen Traums.

Wenn Du zum Beispiel als ein super Visionär den gigantischen Traum hast durch den Ärmelkanal zu schwimmen, reicht es nicht aus ein Visionboard mit Bildern vom Meer zu haben. Logisch. Du musst schon schwimmen. Und während des Trainings durchquerst Du natürlich nicht den Ärmelkanal, sondern schwimmst extrem viele Stunden im See, Fluss und im Hallenbad.

Nachdem Du zielorientiert viele Schritte in Form von „vielen einsamen Stunden in unterschiedlichen Gewässern schwimmen“ hinter Dir hast, kommt der Tag an dem Du bereit bist in Dover ins Wasser zu springen um hoffentlich in Calais anzukommen.

Also auch wenn Du den großen Traum hast Besitzer eines romantischen Hotels am Kap der Guten Hoffnung zu sein, kannst Du Dich nicht aus dem Lehrerberuf heraus in dieses Hotel beamen. Visionieren schon. Aber dann lebst Du nicht den Traum.  

Das heißt völlig unabhängig davon, ob Dein oberstes Ziel eine zeitnahe Kündigung als Beamter ist oder die Verwirklichung Deines Traumberufs, musst Du den ersten Schritt machen. Und je konkreter Du weißt, welches Ziel Du verfolgst, desto präziser kannst Du die Schritte zu Deinem Ziel formulieren.  

Deshalb mache Dir bewusst, was Dein Ziel mit dem außerschulischen Job ist.

  • Willst Du außerschulische Jobs haben, die angesehen sind und Deinen jetzigen Lebensstandard als Lehrer garantieren?
  • Oder willst Du außerschulische Jobs haben, die Dir die Freiheit geben zu reisen?
  • Willst Du außerschulische Jobs haben, die Dich erfüllen?
  • Sollen es außerschulische Jobs sein, die Dir helfen so schnell wie möglich aus der Schule rauszukommen?
  • Oder willst Du Dir selbst außerschulische Jobs kreieren?
  • Sollen die außerschulischen Jobs Dir die Möglichkeit geben Geld zu verdienen und Zeit für Dich und Deine Freizeitbeschäftigungen zu haben?

Vielleicht willst Du von allen Punkten etwas haben. Weshalb nicht?

Denn nur Du allein entscheidest ob Du in „entweder oder“ oder in „sowohl als auch“ denkst.

Letztlich geht es darum, dass Du Dein Ziel konkret formulierst. Ohne Ziel suchst Du nach außerschulischen Jobs, wie ein Kapitän auf hoher See, der nicht weiß wohin es gehen soll.  

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?

Dann schreibe mir Deine E-Mail-Adresse auf, damit ich weiß, wohin ich Dir den erprobten Routenplan zu Deiner erfüllenden Berufsalternative zuschicken soll. 

👉🏽Der Routenplan ist kostenfrei.

💡Wenn Du im Detail wissen möchtest, was Du alles im Routenplan erfährst, lies hier weiter: Mehr Infos zum Routenplan.  

Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

In welchem Bereich willst Du arbeiten? 

Nachdem Du weißt, was Du mit dem außerschulischen Job bewirken willst, schauen wir uns an, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest.

Denn mit dem Formulieren des Ziels, weißt Du noch nicht, was Du konkret beruflich machen willst.

Zum Beispiel kannst Du das Ziel formuliert haben: Sowohl Geld verdienen als auch für mich Zeit haben. Um dieses Ziel zu erreichen, kannst Du außerschulischen Jobs in unterschiedlichen Bereichen nachgehen, wie beispielsweise im Einzelhandel oder im Handwerk.

Deshalb ist es wichtig zu wissen, was Du gerne und gut machst. Und immer wenn wir mehr über uns selbst herausfinden wollen, müssen wir das tun, was wir auch bei anderen Menschen tun: Uns Fragen stellen.

Dabei darfst Du Dir mit dem gleichen Gefühl Fragen stellen, wie Du es bei einem Menschen machst, den Du toll findest. Also liebevoll, wohlwollend, neugierig und wissbegierig. Schließlich willst Du mehr über Dich in Erfahrung bringen, weil Du begeistert bist von Dir selbst. JA!

Und je nachdem wie frei und offen Deine Fragen an Dich selbst sind, desto motivierender und konstruktiver sind die Antworten.

Während beispielsweise die oft gestellte Frage „Was kann ich als Lehrer machen?“ impliziert, dass der Fragesteller glaubt keine wertvollen Fähigkeiten zu haben, um in der freien Wirtschaft berufliche Erfolge zu erzielen, öffnet die Frage „Was möchte ich gerne beruflich machen?“ viele Türen im Gehirn.

Weil die erste Frage Dich auf das „Lehrer sein“ reduziert und Dich glauben lässt es gäbe Berufe, die Du als Lehrer nicht machen könntest. Deshalb müsstest Du vorab klären, was Du als Lehrer beruflich außerhalb der Schule noch machen kannst. Dabei bist Du nicht nur Lehrer, sondern ein Mensch mit vielen unterschiedlichen Fähigkeiten.

Stellte Dir vor, ich würde mir die Frage stellen „wohin kann ich als Frau reisen?“ anstelle mich zu fragen „wohin möchte ich reisen?“

Wenn Du die Fragen auf Dich wirken lässt, merkst Du sofort, dass die eine Frage Dein Gehirn weitet, wie das Meer und die andere Frage Dich klein macht, wie ein 25-Meter-Schwimm-Becken.

Alternativen zum Lehrerberuf Können

7 Fragen, die Dir Klarheit bringen

Damit Du außerschulische Jobs suchst, die zu Deinen Werten, Deinem Können und Deinem Wesen passen, gebe ich Dir sieben Fragen mit, die Dein Gehirn wie das Meer weiten:

  1. Was macht Dir Freude?
  2. Welches Zitat gefällt Dir?
  3. Weshalb gefällt Dir dieses Zitat?
  4. Welche drei Wörter beschreiben Dich gut?
  5. Wenn Du Dir selbst die Erlaubnis erteilst, scheitern zu dürfen, was würdest Du sofort machen?
  6. Was magst Du an Dir selbst sehr?
  7. Was würdest Du später im Sterbebett mehr bereuen: Gekündigt oder nicht gekündigt zu haben?

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung aus dem Mentoring weiß ich, dass es schwierig ist solche Fragen zu beantworten. Deshalb kann es für Dich mühselig sein diese Fragen zu beantworten. Dadurch neigst Du dazu sie zu überspringen.

Auch wenn ich das gut nachvollziehen kann, muss ich Dir sagen, dass Du solange Du keine Klarheit über Dich und Dein Können hast Du keine außerschulischen Jobs finden wirst, die zu Dir passen.

Wenn Du Dein Gegenüber nicht kennst, weißt Du nicht, ob er zu Dir passt oder nicht, richtig? Wie willst Du außerschulische Jobs finden, die Dich erfüllen, wenn Du keine Ahnung hast, was Du gerne und gut machst?

Demnach ist es wichtig diese Fragen zu beantworten. Aber da es in den letzten Jahren oder vielleicht schon immer in Deinem Leben egal war, was Du gerne und gut machst, kannst Du natürlich nicht sofort Antworten auf diese Fragen haben.

Deswegen solltest Du Dir Zeit geben, um zu lernen Dich selbst wieder wahrzunehmen.

Wenn Du jedoch nicht noch mehr Lebenszeit verlieren willst, sollten wir uns im Mentoring sprechen. Dann kann ich mit Dir herausarbeiten, was Deine berufliche Bestimmung ist und Dir gleichzeitig beibringen, wie Du die Verbindung zu Dir selbst herstellst. Damit Du Deine Intuition wieder hörst und Dich von Deinem inneren Kompass leiten lassen kannst.  

Schließlich kannst Du nur dann frei leben, wenn Du Deine innere Stimme hörst und den Mut hast ihr zu folgen. Solange Du das nicht kannst, musst Du Dich an dem orientieren, was andere Menschen sagen.    

Da Du das vermutlich nicht willst, beantworte die sieben Fragen. Sobald Du Klarheit über Dich hast, weißt Du, welche außerschulischen Jobs für Dich in Frage kommen. Dazu gehört es ebenso, dass Du Deine Sichtweise veränderst. Wie Du das machst, erzähle ich Dir in diesem Video:

Außerschulische Jobs, die bei Lehrern beliebt sind

Bevor die Lehrer, die mit mir im Mentoring zusammenarbeiten, nicht wissen, was sie beruflich nach der Kündigung machen möchten, geben sie ihren Antrag auf Entlassung nicht ab. Somit weiß jeder entweder ganz konkret oder mindestens ansatzweise, wie es beruflich nach dem Ausstieg  weitergeht.

Genauso unterschiedlich, wie wir Menschen sind, sind ebenso die Berufe, denen wir nach der Kündigung nachgehen. Wenn Du Dir die Kündigungsgeschichten von Lehrern und Beamten anhörst, merkst Du, dass jeder doch etwas anderes macht.

Trotz der Vielfalt gibt es dennoch Berufe, die häufiger vorkommen als andere. Welche Berufe bei Lehrern beliebt sind, erzähle ich Dir in diesem Video: 

Abgesehen von den Berufen, denen Lehrer langfristig nachgehen, gibt es außerschulische Jobs, die Lehrer direkt nach dem Ausstieg gerne ausüben.

Dabei können das Berufe sein, die zum langfristigen Beruf führen oder mit diesem überhaupt nicht in Verbindung stehen. Zum Beispiel hat ein Lehrer das übergeordnete berufliche Ziel als Yoga-Lehrer im Ausland zu arbeiten. Deshalb arbeitet er auch schon direkt nach der Kündigung in Yoga-Studios. Jedoch erst einmal im Inland.

Aber es kommt auch dazu, dass ein Lehrer beispielsweise außerschulischen Jobs im Bereich Theater und Schauspiel nachgehen will, jedoch direkt nach der Kündigung in einer Gärtnerei arbeitet.

Weshalb?

Weil viele Lehrer, die kündigen, sich gerne vom schulischen Stress, der Erschöpfung und den Burnout ähnlichen Symptomen erholen möchten, bevor sie erneut berufliche Verpflichtungen eingehen. Und das machen nicht nur Hochsensible, sondern alle Lehrer, die nach den vielen anstrengenden Jahre in dem Beruf frei nach ihren Vorstellungen leben wollen.

Deshalb gehen sie nicht sofort nach der Kündigung die nächsten beruflichen Verpflichtungen und Verantwortungen ein, sondern üben einen Beruf aus, der ihnen die Freiheit gibt viel Zeit für sich selbst zu haben.

Willst Du down shiften oder suchst Du einen Brückenjob?

Wenn auch Du außerschulischen Jobs nachgehen willst, die Dir die Freiheit geben Zeit für Dich, Deine Freunde, Deine Familie und Freizeitbeschäftigungen zu haben, willst Du entweder down shiften oder Du suchst nach einem Brückenjob.

Während Du beim down shiften einem Job oder mehreren außerschulischen Jobs langfristig nachgehst, die Dir Freude machen, Dein Leben finanzieren und Dir genug Zeit für Dich lassen, willst Du bei einem Brückenjob Dich kurzfristig beruflich entlasten.

Nachdem Du einige Monate wenig gearbeitet hast, gehst Du außerschulischen Jobs nach, die Dich physisch, mental und zeitlich herausfordern.

Dazu kommt, dass Brückenjobs gerne von Lehrern ausgeübt werden, die zeitnah kündigen möchten. Im Gegensatz zu mir wollen viele Lehrer nämlich nicht ohne einen neuen Job zu haben, kündigen.

Somit bereiten sie ihre Kündigung so vor, dass sie mit einem Brückenjob gut leben können.

Wenn Du ebenfalls die Schule zeitnah verlassen willst, solltest Du über außerschulische Jobs nachdenken, die Du in Form eines Brückenjobs ausüben kannst.  

Falls Du bei „Brückenjobs“ nur an Kellnern denkst, befindest Du Dich gedanklich im Babyschwimmbecken. Denn es gibt eine unzählige Anzahl an Jobs, denen Du ohne große berufliche Verpflichtung nachgehen kannst. Höre Dir dazu unbedingt die Kündigungsgeschichten an.

Zum Beispiel kannst Du auf dem Markt, im Hofladen, im Sekretariat, im Einzelhandel, in der Kinderbetreuung, an der Rezeption, in der Gärtnerei, in der Buchhandlung, im Café, in der Bäckerei, in der Altenbetreuung und an vielen anderen Orten arbeiten.  

Da Du Dich aus diese Stellen bewerben musst, habe ich Dir zwei Videos zu dem Thema gemacht. Weil ich aus Erfahrung weiß, dass viele Lehrer sich mit dem Erstellen ihrer Bewerbungsunterlagen extrem schwer tun:

Wenn Du geniale Motivationsschreiben verfassen willst, schaue Dir dieses Video an:

Wie sich die Arbeitswelt verändert und warum so viele Lehrer kündigen 

Während in Deutschland medial ständig über Fachkräftemangel gesprochen wird, findet weltweit die größte Umschichtung des Arbeitsmarktes statt.

Bereits 2021 fragten sich Kenner, ob diese größte Umschichtung des Arbeitsmarkts, die Amerika und Asien in ihrer Geschichte erleben sich auch auf Deutschland ausweiten wird. Da die Menschen in Deutschland nicht entkoppelt von den Veränderungen auf der Welt leben, kündigen natürlich auch hier viele Lehrer, Beamte und Angestellte.

Zwar hat man in Deutschland und im deutschsprachigem Raum für diese Welle der beruflichen Neuorientierung keinen Namen, wie in den USA, in Indien und an anderen Orten, aber auch ohne einen Namen ist es wie es ist. Und es nun mal so, dass bestimmte Berufe, wie der Lehrerberuf stark an Mitarbeitern verlieren.

Daher erscheint mir diese mediale Aufmerksamkeit auf das Thema Fachkräftemangel, wie so oft bei den Medien doch nur einen ganz kleinen Teil der Wirklichkeit abzubilden. Denn wenn Berufe, wie der des Lehrers unattraktiv werden, gibt es logischerweise immer weniger Menschen, die den Beruf ausüben wollen. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass es zu wenige gibt, die den Beruf ausüben könnten.

Nein, natürlich nicht. Selbstverständlich könnten die tausende von Lehrern, die gekündigt haben, den Beruf ausüben, aber sie wollen ihm nicht mehr nachgehen. Genauso ist es bei vielen anderen Berufen, die aufgrund ihrer Fremdbestimmung, starken Hierarchie und der konformistischen Haltung unattraktiv geworden sind.

Schließlich hat sich die Welt grundlegend verändert. Und mir scheint es so, als wenn Politiker und Journalisten das nicht verstehen.     

Wenn Du Dich nämlich mit dem Thema Lehrermangel befasst, wie ich es für dieses Video unten getan habe, stellst Du schnell fest, dass die Zahlen überhaupt nicht übereinstimmen und es somit vollkommen unklar ist, worüber konkret gesprochen wird.

Im Grunde genommen ist es so, dass in den USA von „The Great Resignation“ oder „The Big Quit“ gesprochen wird und in Indien von „The Great Reshuffle“ und in Deutschland vom Fachkräftemangel. Damit Du erfährst, was auf der Welt auf dem Arbeitsmarkt passiert, habe ich für Dich dieses Video gemacht.

Welche Berufe überleben die größte Umschichtung des Arbeitsmarktes?

Wenn Du außerschulische Jobs suchst, die langfristig für Dich attraktiv bleiben sollen, ist es wichtig, dass Du die sieben Fragen weiter oben beantwortest. Denn je besser Du Dich selbst kennst, desto exakter weißt Du, welche Beruf zu Dir passen und welche nicht. 

Abgesehen davon ist es wichtig, dass Du kreative Berufsideen entwickelst und nicht der Masse oder dem Berufe-Katalog von der Arbeitsagentur oder anderen Menschen hinterherläufst. Derzeit glaubt zum Beispiel die Mehrheit nur mit einem Online-Business langfristig Geld verdienen zu können, da andere Berufe aussterben.

Damit wird ein komplexer Sachverhalt stark vereinfacht.

Vielmehr verhält es sich in der Form, dass Berufe, die eine Abfolge von standardisierten Tätigkeiten beinhalten von der künstlichen Intelligenz komplett oder teilweise übernommen werden. Zum Beispiel Aufgaben von Beamten in der Verwaltung. Aber ein Koch, ein Frisör oder ein Heiler wird nicht von einem humanoiden Roboter ersetzt. Zumindest solange er seinen Job exzellent macht.

Das heißt wenn Du außerschulische Jobs suchst, solltest Du darauf achten, dass Du die Haupttätigkeit in dem Beruf gut und gerne machst. Denn wenn Du gut bist, ist es schwieriger Dich durch einen humanoiden Roboter zu ersetzen. Dann könntest eher es sein, dass er Dein Kollege wird oder Du sein Chef.

Dazu kommt, dass es solange es uns als Menschen in der Form gibt, wie wir sind, es auch bestimmte Berufe geben wird, die nicht durch Roboter und Co ersetzbar sind. Und dazu gehören alle Berufe, die die Gefühle und die Seele des Menschen verstehen, ansprechen und beleben.   

Da das recht wenige Menschen noch können, empfehle ich Dir die Sprache Deiner Intuition zu lernen. Wenn Du das kannst, kannst Du ebenso mit viel Übung andere Menschen lesen. Damit hast Du für Dich einen außerschulischen Job gefunden, der Dich langfristig ernähren wird.     

Willst Du Dich endlich von einem Beruf, der Dich einengt und daran hindern wirklich DU selbst zu sein, befreien, um frei und selbstbestimmt zu leben? 

Dann schreibe mir unten Deine E-Mail-Adresse auf und Du erhältst sofort Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan. 

👉🏽Der bewährten Kündigungs-Fahrplan ist kostenfrei.

💡Wenn Du wissen möchtest, was Dich alles im Kündigungs-Fahrplan erwartet, lies hier weiter: Mehr Infos zum Kündigungs-Fahrplan.

Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

Außerschulische Jobs, die Du glaubst nicht ausüben zu dürfen

Anfang des Jahres sprach ich mit meiner Lieblingsbuchhändlerin über ihren beruflichen Werdegang. Dabei erzählte sie mir, dass sie Tischlerin werden wollte.

Damals war es jedoch für Frauen nicht möglich eine Ausbildung als Tischler zu machen. Weil kein Betrieb Frauen als Auszubildende haben wollte.

Da sie viel las, schickte ihr Vater sie zum Arbeiten in die Buchhandlung um die Ecke. Später machte sie dort eine Ausbildung als Buchhändlerin.

Ihre Geschichte hat mich zum Nachdenken gebracht.

Während sie ihren Traumberuf aufgrund gesellschaftlicher und politischer Grenzen nicht ergreifen konnte, können wir alles tun, was wir wollen.

Dennoch tun wir es nicht. Zumindest tun es die meisten nicht.

Weil sie Angst davor haben zu scheitern oder von anderen ausgelacht zu werden. Deshalb machen sie letztlich das, was die Mehrheit auch macht.

Somit bleibt die äußere Freiheit ungenutzt, wenn wir uns selbst nicht die Erlaubnis erteilen diese Freiheit zu nutzen.

Gibst Du Dir selbst die Freiheit zu tun, was Du tun willst?

Genau diese berufliche Freiheit hinsichtlich der Berufswahl nutzen viele Lehrer nicht, weil sie zum Beispiel glauben nach der Kündigung erneut etwas machen zu müssen, was mit dem zu tun hat, was sie studiert haben. Wenn sie das nicht täten, hätten sie ihre Zeit mit dem Studium und dem Referendariat verschwendet, denken sie.

Solange Du in der Art denkst, findest Du keine außerschulischen Jobs. Da außerschulische Jobs natürlich nichts mit der Schule und dem Lehrerberuf zu tun haben.

Wenn Du denkst zwar nicht unbedingt lehrernahe Berufe ausüben zu müssen, aber doch einen Job für den man studiert haben muss, weil es sonst ein Statusverlust sei oder Du weniger Geld verdienst, raubst Du Dir erneut die Freiheit zu tun, was Du tun willst.

Obwohl wir in der freisten und angenehmsten Zeit der Menschheitsgeschichte leben, denkt die Masse wir seien kurz vor dem Weltuntergang. Und angefeuert wird dieser Gedanke von Journalisten, die ihr Geld mit Angst verdienen.

Dabei ist das Problem nicht, dass die Welt untergeht oder sonstige Katastrophen passieren, sondern das Unvermögen sich etwas Besseres vorzustellen als das, was war. Deswegen werden ständig irgendwelche albernen Dystopien durch die Presse gejagt.

Folglich bist Du im Vorteil, wenn Du die Fähigkeit besitzt Deine Fantasie zu aktivieren, um kreative Ideen zu entwickeln. Denn das können traurigerweise nur noch wenige Menschen. Deshalb ist ein Großteil von dem, was Du in Deutschland siehst von US-Amerikanern kopiert.

Da Du ein freiheitsliebender Mensch bist (sonst wärst Du nicht hier in meinem virtuellen Zuhause), willst Du keine Kopie sein, sondern Du selbst sein, richtig?   

Deshalb solltest Du Dir die Freiheit geben außerschulische Berufe ausüben zu dürfen, die Dir Freude machen. Und das unabhängig davon, ob sie statusträchtig sind oder den Menschen in Deinem Umfeld gefallen oder nicht.

Letztlich musst Du den Job ausüben. Somit muss er Dir gefallen. Wenn er Dir nicht gefällt, wirst Du früher oder später krank werden und beispielsweise an Depressionen leiden. Daher ist es wichtig, dass Du Deiner Freude folgst. Denn Deine Freude ist Gold wert.

Falls Du jetzt viele außerschulische Jobs im Kopf hast, sodass die Anzahl Deiner Ideen Dich überfordert, finde erst einmal heraus, was Du wirklich willst. Danach sortierst Du einige Ideen aus, weil Du feststellst, dass sie nicht zu Dir passen.  

Wie Du Gewissheit darüber erlangst, welcher Job für Dich richtig ist 

Da wir im Beamtentum und in der durchgetakteten Schulwelt Planbarkeit, Vorhersehbarkeit und Sicherheit gewohnt sind, vermeiden wir Ungewissheit.

Je mehr wir Ungewissheit aus dem Weg gehen, desto risikoscheuer werden wir. Dadurch verlernen wir die Fähigkeit Risiken einzuschätzen. Deshalb überschätzen die meisten die Risiken, die ein Berufswechsel mit sich bringt in der Art, dass der Eindruck entsteht es ginge um das nackte Überleben.

Aber natürlich geht es bei Fragen, wie zum Beispiel, ist es ein Fehler als Lehrer zu kündigen oder welcher außerschulische Job macht glücklich, nicht um das eigene Überleben. Demnach halte ich es generell für falsch im Zusammenhang mit einer beruflichen Neuorientierung von Risiken zu sprechen. Denn es gibt bei guter Vorbereitung keine Risiken.

Schließlich sprechen wir nicht davon durch den Ärmelkanal zu schwimmen oder den Mount Everest zu besteigen. Während diese Unternehmungen auch bei allerbester Vorbereitung zum Tod führen können, wird Dich ein Jobwechsel weder umbringen noch Dich Deine Existenz kosten.  

Vielmehr wird sie Dich mental stärker und seelisch glücklicher machen. Weil sie Dich dazu bringt Dich selbst besser kennenzulernen und über Dich selbst hinauszuwachsen.

Jedoch bringt Dich der Berufswechsel zu keinem Zeitpunkt in eine riskante Situation. Weshalb das der Fall ist, erzähle ich Dir in dem Artikel „Warum als Lehrer nicht kündigen!?“

Auch wenn außerschulische Jobs keine Risiken beinhalten, willst Du dennoch Gewissheit darüber haben, dass Du den richtigen Weg gehst. Schließlich willst Du nicht innerlich zerrissen sein und mit Ungewissheit leben. 

Im Grunde genommen erlangst Du in der physischen Welt nur dann Gewissheit, wenn Du das, was Du willst, machst. Das heißt Du weißt erst nachdem Du Deine Ideen umgesetzt hast, ob sie richtig oder falsch war.

Warum Menschen mit einer guten Intuition im Vorteil sind

Wenn Du vor der Kündigung Gewissheit haben willst, glaubst Du dies zu erlangen, wenn Du einige Stunden in den Ferien oder am Wochenende in außerschulischen Jobs arbeitest, die Dich interessieren. Dann machst Du am Ende bestimmt die Erfahrung, die ich mit vielen verkopften Menschen im Mentoring gemacht habe: Trotz des Probearbeitens bist Du Dir nicht sicher, ob der Job passt und Du kündigen sollst oder nicht.

Solange Du als Mensch nicht aus der sichtbaren physischen Welt in Deine unsichtbare intuitive Innenwelt gehst, wirst Du immer erst im Nachhinein wissen, ob etwas gut oder schlecht war.

Folglich erlangst Du nur dann bevor Du Deine Idee umgesetzt hast Gewissheit, wenn Du die Stimme Deiner Intuition hörst und verstehst.

Deshalb müssen intuitive Menschen, die eine glasklare Verbindung zu ihrer Intuition haben nicht etwas machen, um zu wissen, ob es für sie stimmig ist oder nicht. Weil sie durch ihre Intuition erfühlen, welche außerschulischen Jobs sie glücklich machen und welche nicht.

Wobei ich mit Intuition nicht das Bauchgefühl meine. Denn unser Bauchgefühl ist ein Gefühl. Und zu Gefühlen gehören auch Angst, Wut, Neid, Gier und vieles mehr. Demnach ist unser Bauchgefühl nicht die innere Weisheit, die ich als Intuition bezeichne.

Wenn Du keine gute Verbindung zu Dir selbst hast und somit die Stimme Deiner inneren Weisheit nicht eindeutig hörst, empfehle ich Dir zu trainieren diese Stimme wahrzunehmen. Dazu solltest Du täglich an einem schönen Ort in die Stille gehen und Deinen Blick nach innen richten.

Dort nimmst Du sofort viele Gefühle, Gedanken und Stimmen wahr. Später hörst Du eine sanfte Stimme mit klarer Botschaft. Wenn Du diese Stimme hörst, hast Du eine Verbindung zu Deiner inneren Weisheit hergestellt.

Wobei das selten schon beim ersten Mal klappt. Deshalb übe und übe. Denn nur die Botschaft dieser Stimme gibt Dir die Gewissheit, die Du brauchst, um für außerschulische Jobs loszugehen, die zu Dir passen.    

Falls Du nicht üben willst oder trotz Übung Deine Intuition nicht hörst, schreibe mir.    

Hältst Du Dich beschäftigt oder handelst Du? 

Da es immer einfacher ist sich mit einem Sachverhalt zu befassen und darüber zu sprechen als es zu tun, sind viele Lehrer damit beschäftigt außerschulische Jobs zu finden ohne sie zu finden.

Genauso sind viele Lehrer mit der Kündigung beschäftigt ohne zu kündigen.

Dabei geht es nicht darum, dass sie es nicht wirklich wollen. Doch sie wollen außerschulische Jobs finden und kündigen. Aber sie können nicht zwischen beschäftigt sein und handeln unterscheiden.

Und das liegt zum einen an dem Überangebot an Wissen und zum anderen an der Veränderung der Coaching-Welt.

Während wir früher aus einer überschaubaren Anzahl an Büchern Wissen herauszogen und dann gehandelt haben, um durch das Leben selbst zu lernen, haben wir heute zu jedem Thema unzählige Informationsquellen.

Wenn Du erst alles zum Thema Berufswechsel wissen willst, um dann loszulegen, bist Du ein ganzes Menschenleben damit beschäftigt Dir Wissen zum Thema Berufswechsel anzulesen. Damit ist klar, dass Du selbst entscheiden musst, wann Du genug weißt, um endlich zu handeln.

Dann haben wir noch die Coaching-Welt, die sich verändert hat. Derzeit ist der Markt voll von Menschen, die getrieben von ihrem Ego große Zahlen aufweisen wollen. Und das Internet bietet dazu hervorragende Möglichkeiten an.

Da solche „Ego getriebene“ Menschen wenig können, kommen sie schnell an ihre Grenzen. Und glauben dann eine Coaching-Industrie aufbauen zu müssen, um sich auf dem Markt halten zu können.

Und bei diesen Coaching-Industrien geht es vorrangig darum Gruppen-Angebote zu entwickeln, die mit vielen Teilnehmern gefüllt und von sogenannten „Experten“ betreut werden sollen. Somit bist Du bei solchen Angeboten jeden Abend beschäftigt mit „Experten“ in den Gruppen-Calls zu sprechen oder PDF-Datei auszufüllen oder in Q&A-Calls zu sitzen oder mit anderen Teilnehmern über Probleme zu sprechen.

Letztlich erinnern mich solche Angebote, die den Erstellern viel Geld einbringen, an Freizeitparks. Dort bist Du auch ständig beschäftigt und hast an jeder Ecke das nächste Angebot.

Die Coaching-Industrien und das veränderte Gehirn

Genauso wie bei den Freizeitparks ist es bei diesen Coaching-Industrien, die stets dafür sorgen müssen, dass sie viele Teilnehmer haben, weil sie sonst ihre „Experten“ und ihre Werbung auf Facebook, Instagram und Co nicht zahlen können.

Da Teilnehmer solcher Angebote glauben mit vielen anderen Menschen ein super tolles Coaching zu absolvieren, dauert es bist sie merken, dass sie lediglich mit Calls, PDF-Dateien, „Experten“-Gesprächen und anderen sinnfreien Aktivitäten beschäftigt gehalten werden. Und das ohne ersichtliche Erfolge zu erzielen.

Abgesehen von der Lebenszeit, die sie unwiderruflich verloren haben, verändert sich meiner Erfahrung nach das Gehirn solcher Menschen. Genauso wie bei Menschen, die ständig am Handy sind oder Computerspiele spielen oder Serien anschauen.

Das heißt sie haben ein Grübel-Gehirn, das unterhalten werden will und kein Handlungs-Gehirn, das handeln will, um Ziele zu erreichen. Deshalb müssen sie erst lernen zwischen Beschäftigt sein und handeln zu unterscheiden, um zielgerichtet zu handeln.

Die magische Zutat für Deinen Erfolg

Damals als ich mit den Augenübungen anfing, habe ich nicht nach Beweisen für den Erfolg gesucht, ich habe auch nicht zwei oder mehr Bücher zum Thema gelesen, genauso wenig habe ich über das Thema diskutiert oder nach anderen Menschen gesucht, die auch Augenübungen machen.

Nein. Ich habe zielbewusst gehandelt.

Auch noch heute habe ich nur dieses eine Buch und mache täglich die Augenübungen, die ich seit 2018 mache. Und seit 2018 trage ich keine Brille mehr.

Wenn Du tatsächlich außerschulische Jobs finden willst, die Dir Freude machen und genug Geld einbringen, damit Du zeitnah kündigst, musst Du handeln. Und handeln tust Du, wenn das, was Du tust in der physischen Welt zu einer ersichtlichen Veränderung führt.

Und da Du diesen Artikel gelesen hast, weißt Du, was Du tun musst. Demnach kannst Du jetzt  handeln.

Damit Dein Handeln zum Erfolg führt, verrate ich Dir noch die magische Zutat: Sei überzeugt von Dir und Deinem Erfolg.

Wenn ich damals misstrauisch und innerlich zerrissen die Augenübungen gemacht und ständig nach Beweisen für den Erfolg gesucht hätte, wie es meine Freunde taten, würde ich immer noch eine Brille tragen.

Ohne von Dir und Deinem Erfolg überzeugt zu sein, führen die Handlungsschritte, die wir besprochen haben zu keinem Erfolg. Demnach gebe Deiner zielbewussten Handlung noch die magische Zutat „von Dir selbst überzeugt sein“ und Du findest außerschulische Jobs, die Dich glücklich machen.  

Viel Freude.

Und vergiss nicht: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.

Deine Victoria

Ein Hoch auf die Freiheit

PS: Wenn Du ebenfalls ohne Brille leben willst, empfehle ich Dir das Buch von Mirsakarim Norbekov "Eselsweisheit - Der Schlüssel zum Durchblick oder wie Sie Ihre Brille loswerden" zu lesen. Und wenn Du ernsthaft den Wunsch hast Deine berufliche Alternative zu finden, lies mein Buch "Tschüss Schule - Hallo Freiheit". Viel Freude. 

PSS: Diesen Artikel habe ich das erste Mal am 22.5.2019 veröffentlicht. Nun war es an der Zeit ihn komplett zu überarbeiten.  

Bist Du Burnout gefährdet?

Finde es mit meinem speziell für Lehrer entwickelten Burnout-Test heraus.

👉🏽Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein und Du erhältst sofort den Burnout-Test.

🎉Der Burnout-Test ist kostenfrei.

💡Wenn Du Details zum Inhalt des Burnout-Tests haben möchtest, lies hier weiter: Mehr Infos zum Burnout-Test.

Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Victoria. Eine freiheitsliebende Frau, die am Tag der iranischen Revolution die Welt erblickte. Abenteuerlust und die große Liebe zur Freiheit prägen mein Leben.

Somit verstehst Du sicherlich gut, weshalb ich mich nicht in das Korsett des Beamtensystems "hineinquetschen" wollte.

So kündigte ich 2mal als auf Lebenszeit verbeamtete Lehrerin nachdem ich an 5 Schulen in drei Bundesländern mit Funktionsstellen und Co gearbeitet hatte. Und das trotz einer chronischen Krankheit und keinen Menschen, der meine Miete zahlt.

Nun unterstütze ich seit Jahren erfolgreich Lehrer und Beamte dabei ihre erfüllende Berufsalternative zu finden und souverän zu kündigen. Und wann starten wir Deine spannende Reise in Richtung Freiheit?

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich. Die Felder, die Du ausfüllen musst, um Deinen Kommentar abschicken zu können, habe ich für Dich markiert.  

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner