Mit dieser neuen Podcast-Reihe „Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit“ möchte ich Dir die Angst vor der Selbstständigkeit nehmen.
Denn ich stelle immer wieder fest, dass viele Lehrer nach ihrer Kündigung gerne in die Selbstständigkeit gehen wollen, aber Angst davor haben.
Dabei ist die Selbstständigkeit nichts wovor Du Dich fürchten solltest.
Jedoch ist es wichtig, dass Du die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Beamtentum und der Selbstständigkeit kennst.
Davon berichte ich Dir in meiner Podcast-Reihe „Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit“.
Wobei ich mit Dir nicht über die offensichtlichen Unterschiede, wie kein festes Einkommen, spreche, sondern über die Punkte, die Dir nur im Tun auffallen.
Deswegen spreche ich heute mit Dir im 1. Teil der Reihe „Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit“ über das Klagen und die Verantwortung.
Während ich im Lehrerzimmer oft mit meinen Lehrer-Kollegen geklagt habe, mache ich es in meiner Selbstständigkeit nicht.
Weil bei mir sofort im Kopf diese Frage aufpoppt: „Wer trägt die Verantwortung?“
Damals als Lehrerin konnte ich auf diese Frage innerhalb weniger Sekunden viele Menschen aufzählen, die für die Misere verantwortlich waren.
Aber derzeit gibt es nur einen Menschen, der für die Misere verantwortlich ist: ICH.
Das heißt für mich: Klagen ade.
Wenn ich klage und alles schlecht rede, wird nichts besser. Dafür schlechter und schlechter.
Schließlich habe ich keine Lust mehr und tue nichts.
Da ich das nicht will, klage ich nicht. Was ich stattdessen tue, erzähle ich Dir in dieser Folge.
Solange Du als Beamter arbeitest, kannst Du klagen, Dich ohnmächtig fühlen und die Schuld anderen geben ohne dass es Konsequenzen gibt.
Wenn Du in Deiner Selbstständig genauso verfährst, spürst Du die Konsequenzen Deines Klagens sofort.
Welche das sind, erzähle ich Dir auch in dieser Folge.
Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit: Wer ist dafür verantwortlich?
Bevor Du Dir diese Folge anhörst, schreibe Dir alles was Dich an der Schule nervt auf.
Danach stelle Dir bei jedem Punkt die Frage: Wer ist dafür verantwortlich?
Nachdem Du Dir die Folge angehört hast, gehe Deine Punkte erneut durch und stelle Dir die Frage: „Wer ist dafür verantwortlich?“
Welche Antwort ein Zeichen dafür ist, das die Selbstständigkeit doch vielleicht etwas für Dich wäre, erzähle ich Dir in dieser Folge.
Viel Freude beim Zuhören!

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Wenn Du als Lehrer kündigen willst, lies diese Artikel:
- Als Lehrer kündigen? Bist Du verrückt geworden bist!
- 7 Phase, die Du als Lehrer durchlebst, bis Du JA zu Deiner Kündigung sagst
- Als Beamter kündigen!? Mach das nicht!
- Kündigung vorbereiten: Wie Du als Lehrer Deine Kündigung vorbereitest
- Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit Teil 2
- Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit Teil 3
Zudem empfehle ich Dir diese Bücher:
Reinhard K. Sprenger: Die Entscheidung liegt bei Dir
Mark Manson: Die subtile Kunst des darauf Scheißens
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise!
Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.