„Wenn ich Geld hätte, würde ich eine Weltreise machen“. Hast Du diesen Satz schon mal gesagt? Falls ja, dann ist Deine Antwort auf die Frage „Geld oder Zeit?“ wohl Geld oder?
Aber auch wenn Du unbegrenzt viel Geld hast, bringt es Dir nichts, wenn Du keine Zeit hast. Denn ohne Zeit kannst Du Dir die Weltreise von Anfang an sparen.
Geld oder Zeit? Für was entscheidest Du Dich?
Auch wenn wir gerne träumen, heißt es noch lange nicht, dass wir sie in der Gegenwart umsetzen. Denn dies verschieben wir gerne auf die Zukunft.
Aber Deine Träume haben ein Verfallsdatum, denn was Du als 30-jährige träumst, kannst Du nicht unbedingt als Rentnerin umsetzen.
Wenn es Dein Traum ist mit Rucksack, Zelt und Wanderstock die Welt zu erkunden, wird dies mit 70 anders als mit 30 ablaufen.
Zudem stellst sich mir die Frage: „Woher weißt Du, dass Du 70 wirst?“
Auch wenn Du alles tust, um mit 70 für Deine Weltreise Geld und Zeit zu haben und gesund zu sein, weißt Du nicht, ob Du überhaupt 70 wirst.
Denn Zeit ist endlich und es gibt keine Garantie dafür, dass Du das Rentenalter erreichst.
Dagegen ist Geld eine endlose Ressource.
Geld oder Zeit?
Auf jeden Fall bin ich dafür, dass Du alles tust, um Deine Träume JETZT zu verwirklichen.
Wenn Du Dich nicht jetzt beruflich neu orientierst, damit Du Deinen Wunschberuf ausübst, wann dann?
Merke: Geld ist eine endlose Ressource. Dagegen ist Zeit endlich.
Was kannst Du verschieben und sparen?
Sobald Du „mache ich später“ sagst, bist Du in der Falle, denn „später“ oder „morgen“ gibt es nicht.
Dazu passt die Geschichte, die ich aus dem Buch von Dieter Lange habe.
Dort erzählt er von einem Restaurant, vor dem ein Schild aufgestellt war. Und auf dem Schild stand: Morgen kann man hier umsonst essen.
Während er im Restaurant sitzt, beobachtet er, wie Leute ins Restaurant kommen und nach dem gratis Essen fragen.
Dabei schickt der Keller sie wieder raus, damit sie sich das Schild genau durchlesen.
Und da steht MORGEN gibt es das Essen gratis.
Da morgen oder später ein Konstrukt des Verstandes ist, gibt es das Essen nie umsonst.
Alles was wir haben ist die Gegenwart, das Jetzt und sonst nichts.
Und diese Zeit in der Gegenwart ist Dein Eigentum, mit dem Du sehr sorgsam umgehen solltest.
Denn sie ist einmalig, unersetzbar, nicht mehr zurückzudrehen. Wenn diese Sekunde vorbei ist, dann ist sie für immer vorbei.
Wenn Du Deine Träume auf morgen und später verschiebst, tust Du es auf der Verstandesebene.
Sobald Du sie verwirklichen willst, ist wieder jetzt und dann verschiebst Du sie wieder auf später.
Deshalb beginne jetzt Deine Träume zu verwirklichen und gebe für sie Geld aus.
Denn Geld kommt und geht. Aber Zeit geht nur. Du wirst nie wieder 20 werden!
Geld oder Zeit?
Bevor ich meine Beamtenstelle kündigte, hatte ich lange vorher angefangen Geld zu sparen.
Und bei einer Situation ist mir das erste Mal bewusst geworden, wie kostbar Zeit ist.
Da ich komplett im Spar-Modus war, um endlich kündigen zu können, achtete ich nur auf das Geld.
Sodass ich weite Strecken zurücklegte, um im Supermarkt X für die Ware Y 5 Euro weniger zu bezahlen.
Und irgendwann fragte ich mich, ob diese 5 Euro die Zeit, die ich für sie investierte wert sind?
Immerhin war ich 2 Stunden unterwegs, um bei dem Supermarkt X anzukommen.
Nachdem ich ausreichend nachgedacht hatte, verstand ich, dass ich mit diesen Aktionen meine Zeit verschwende.
Merke: Denn Geld können wir sparen und sogar vererben, aber Zeit nicht.
Danach verbrachte ich meine Zeit im Park und entwickelte Ideen für die Phase nach der Kündigung.
Und gespart habe ich viel effektiver, indem ich keine Zeit mehr im Haben investierte, sondern im Sein.
Obwohl uns die Waschmaschine, der Staubsauger und viele andere Maschinen bei der Arbeit unterstützen, habe wir nicht mehr Zeit als vor 100 Jahren.
Ist das nicht komisch?
Und schon bei Momo haben wir gelesen, dass Zeitsparen schwachsinnig ist.
Und dennoch besuchen viele Zeitmanagement Kurse und lesen Bücher zu dem Thema.
Dabei verschwenden sie ihre kostbare Zeit.
Denn Du kannst nicht Zeit sparen, sonst würden wir doch nicht ständig sagen „Ich habe keine Zeit“.
Vielmehr ist es so, dass je mehr Zeit Du investierst um Zeit zu sparen, desto weniger Zeit hast Du.
Deshalb beginne Deine „To do“ Liste zu minimieren und schenke Deiner Zeit mehr Leben.
Und das tust Du, indem Du mehr von dem machst, was Dich glücklich macht.
Wann saßt Du das letzte Mal mit einem blumig-schokoladig duftendem Kakao auf einer Parkbank, hast Schmetterlinge beobachtet und ein freundliches Gespräch mit einem fremden Menschen geführt?
Falls das lange her ist, mache es jetzt!
Danach fühlst Du Dich pudelwohl und springst pfeifend durch die Straße.
Merke: Denn gelebte Zeit gibt Dir Energie und macht Dich glücklich.
Geld oder Zeit?
Zeit ist Geld oder Geld ist Zeit?
Wenn Du in Deiner Wohnung herumschaust, siehst Du was aus Deiner Zeit geworden ist.
Denn Dein Stuhl, Dein Auto, Deine Pullis usw. sind Zeit. Und auch das gesparte Geld auf Deinem Konto ist Zeit.
Bevor Du all das was Du besitzt gekauft hast, musstest Du Deine Zeit unwiderruflich in einem verhassten Büro verbringen.
Dafür hast Du Geld bekommen. Damit hast Du Dir den x-ten Pulli gekauft. Und ist dieser Pulli so kostbar, wie Deine in dem verhassten Büro verbrachte Zeit?
Wenn Du diese Frage verneinst, dann höre auf Dir Sachen zu kaufen, die Dich sowieso nicht glücklich machen.
Damit sparst Du Geld.
Außerdem gewinnst Du Zeit.
Denn Du verbringst Deine kostbare Zeit nicht mehr in Einkaufsläden, in denen man sich anrempelt und keine Luft bekommt.
Und die gewonnene Zeit und das Geld investierst Du in Deine Träume.
Außerdem brauchst Du weniger Zeit in dem verhassten Büro mit sinnfreien Aufgaben zu verbringen. Und arbeitest als Teilzeitkraft.
Kurzum je mehr Geld Du möchtest, desto mehr musst Du arbeiten und desto weniger Zeit hast Du.
Geld oder Zeit?
Wenn Du Dir immer wieder vor Augen führst, dass Du alle Waren mit Geld, Deiner Zeit und Deiner Freiheit bezahlst, kaufst Du weniger.
Und mit Deiner Antwort auf die Frage: „Geld oder Zeit?“, weißt Du auch wie Du zu Karriere, Status, Erfolg, Freiheit und selbstbestimmtes Leben stehst.
Denn abhängig von Deiner Antwort hast Du eine andere Einstellung zu Deiner Kündigung, zu Deinen Träumen und zu Deinem Leben.
Also „Geld oder Zeit?“ Mich interessiert Deine Antwort brennend. Schreibe Sie bitte in die Kommentare.
Da Du mich schon kennst, wirst Du meine Antwort auf die Frage „Geld oder Zeit?“ kennen: ZEIT!
Auf jeden Fall entscheide ich mich immer für die Zeit und habe es glücklicherweise intuitiv schon früher getan.
Immerhin habe ich auf Teilzeit gearbeitet, minimalistisch gelebt und Karriereangebote abgelehnt.
Denn ich wollte stets meinen Wunschberuf, der zu meinem Traumleben passt, finden und erfolgreich ausüben.
Schließlich habe ich mit viel Geduld, einigen Umwegen und Achterbahnfahrten, ihn gefunden.
Auf jeden Fall kannst auch Du Deinen Wunschberuf finden und Dein Traumleben leben.
Außerdem habe ich mir angewöhnt immer genau zu überlegen womit und mit wem ich meine Zeit verbringe.
Denn Zeit ist alles was Dir gehört.
Also verhalte Dich nicht, wie der Mann in dieser Zen-Geschichte aus dem Buch von A. Braig und U. Renz.
Sie erzählt von einem Mann, der von Räubern überfallen wird. Und die Räuber fragen ihn:
„Geld oder Leben?“.
Darauf antwortet der Mann „Nehmt mein Leben, mein Geld brauche ich für mein Alter!“
Auch wenn das Verhalten des Mannes uns komisch vorkommt, verhalten wir uns oft genauso.
Sooft höre ich von Menschen mit 35+, wie sie sich zwingen einen verhassten Job zu machen, damit sie ein Haus fürs Alter kaufen.
Dabei vergessen sie, dass Zeit endlich ist und es keine Garantie dafür gibt, dass sie je das Rentenalter erreichen.
Also bei der Frage „Geld oder Zeit?“ gibt es keine Sekunde zu überlegen, da Zeit die Antwort ist.
Und Zeit ist weitaus kostbarer als Geld!
Wenn Du bevor Du kündigst für alle finanziellen Eventualitäten und zur Sicherheit noch etwas mehr Geld verdienen willst, ist eines sicher: Du bist mit Sicherheit tot, bevor Du Dein Geld für die Verwirklichung Deiner Träume nutzt.
Denn mit dem Konzept „später“ verkaufen einige von uns ihre Zeit so lange gegen Geld, bis sie vorüber ist.
Damit Dir das nicht passiert, hole Dir meine Weckruf-Post mit Ansporn-Charakter.

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Außerdem überlege mal, wie oft Du Geld sparst, um Dir ein Auto, Handy, Haus und andere Sachen zu kaufen.
Aber warum fällt es Dir schwer zu kündigen ohne einen Job zu haben? Dabei könntest Du Dich auszuruhen, eine kreative Pause machen oder Du verbesserst Deine Italienischkenntnisse in Italien am Meer.
Während Du auf die Stimme Deiner Träume hörst und Deiner Sehnsucht folgst, lebst Du vom gesparten Geld.
Also warum bei Geld oder Zeit sich nicht für Zeit entscheiden?
Wenn Du Dich für „Zeit“ entscheidest, entscheidest Du Dich für Dein Leben, Deine Träume, Wünsche und für Dich.
Auch wenn es normal ist Geld für materielle Güter zu sparen und uns für diese zu verschulden, brauchst Du es nicht zu machen.
Also gebe Dein Geld für Deine Träume aus.
Obwohl wir oft Geld als Grund für ungelebte Träume angeben ist es doch eher Mut. Meinst Du nicht?
Außerdem wissen wir, dass sobald unsere Grundbedürfnisse gestillt sind, mehr Geld uns nicht zusätzlich glücklich macht.
Nun heißt es: “Ärmel hoch krempeln und Deine Zeit genießen”.
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Bist Du Burnout- gefährdet?
Finde es mit dem speziell für Lehrer entwickelten Burnout-Test heraus. Hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst ihn sofort. Kostenfrei.
Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.