Lass uns heute mit einer kleinen Übung starten: Vervollständige bitte diesen Satz ohne lange zu überlegen: „Essen ist…“.
Was ist Essen für dich? Anhand dieser kleinen Übung kannst du schon viel über dein Verhältnis zum Essen und damit zu deinem Essverhalten herausfinden. Ist Essen ein Genuss für dich und isst du genussvoll?
Essen ist viel mehr als nur den Hunger zu stillen, sich mit Kalorien zu versorgen und am Leben zu erhalten. Essen ist Moral, Identitätsbildung, Politik, Macht, Rollenverteilung, Individualismus, Psychologie, Kultur, Gesellschaftszugehörigkeit und immer weniger genussvoll.
Dein Essverhalten verrät viel über deine Persönlichkeit. Demzufolge lassen sich auch bestimmte Essverhaltenstypen charakterisieren. Einige sind dir sicherlich bekannt, wie der Stress- und Frustesser, der Zweckesser, der Bio-Esser usw.
Der Genießer, jemand der genussvoll isst, verliert dabei leider immer mehr Anhänger. Dabei ist dieses Essverhalten, das sich gut mit anderen kombinieren lässt, das gesündeste Essverhalten überhaupt.
In diesem Beitrag gebe ich dir Tipps, wie du genussvoll isst und damit gesund den Stress meisterst. Das Konzept des genussvollen Essens kannst du auch auf andere Lebensbereiche übertragen. Genussvoll kann man alles machen. ?
Was ist genussvoll essen?
Genussvoll zu essen ist eine Gaumenfreude, an dem alle Sinne teilhaben. Da viele Menschen auf „immer schneller“, Multitasking, Zeitdruck und Panik gepolt sind, setzen sie sich permanent psychischem Stress aus. Sobald du eine Situation als stressig bewertest, signalisierst du deinem Körper, dass ihr in Lebensgefahr seid. In dem Beitrag „Warum ein stressfreier Morgen zu einem stressfreien Leben führt“ kannst du den Zusammenhang zwischen Stress, Adrenalin und Lebensgefahr nachlesen.
Wenn du in Lebensgefahr bist, kannst du dein Essen nicht genießen. Dein Körper mobilisiert alle Zellen für einen Kampf oder die Flucht und kommt nicht auf den Gedanken, sich gemütlich hinzusetzen und genussvoll zu essen. Aber genau das wäre das gesündeste für deinen Körper und deine Seele.
Du kannst immer eine Stressreaktion deines Körpers vermeiden, indem du tief ein- und ausatmest und dich auf die Gegenwart besinnst. Und das Konzept des genussvollen Essens basiert auf das „im-Hier-und-Jetzt-sein.

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Wie geht genussvoll essen?
Das Konzept des genussvollen Essens ist verwandt mit dem achtsamen essen. Wer achtsam isst, genießt sein Essen. In dem Beitrag „Achtsam essen“ gebe ich dir eine alltagstaugliche Anleitung an die Hand. Diese ergänze ich hier um einige Punkte.
- Nimm dir Zeit zum Essen
Du bestimmst wie viel Zeit – deine Lebenszeit -, du für, welche Aufgabe einplanst. Falls du dies für unmöglich erachtest, weil doch der Chef deine Mittagspause bestimmt usw. dann lege ich dir wärmstens ans Herz das Buch „Die Entscheidung liegt bei dir“ von Reinhard K. Sprenger zu lesen.
- Konzentriere dich auf das Essen
Werde ein Profi in Singletasking! Konzentriere dich immer nur auf eine Aufgabe. Ist sie erledigt, dann widme dich der nächsten. Genauso ist es auch beim Essen. Wie willst du genussvoll essen, wenn du nebenbei fernschaust?
- Iss mit allen Sinnen
Du kannst deine Sinne (hören, riechen, schmecken, tasten, sehen) beim Essen einbeziehen. Koche mit Gewürzen und Kräutern, schmecke die Zutaten deiner Speise heraus. Mit dieser Übung konzentrierst du dich auf das Essen und schulst deine Geschmackssinne.
- Höre auf deine Körpersignale
Egal, wie lecker das Weihnachtsessen auch schmeckt, wenn dein Körper Sättigungsgefühle signalisiert, dann hörst du mit dem Essen auf. Völlerei und Genuss schließen sich aus. Als genussvoller Esser wirst du deinen Magen nicht vollschlagen.
- Keine Tabus beim Essen
Wenn du die vorangegangenen Punkte befolgst, dann wirst du automatisch qualitativ hochwertige Produkte essen, da dir alles andere nicht mehr schmeckt. Ferner solltest du dich nicht auf Grund extrinsischer Motive dazu zwingen bestimmte Lebensmittelgruppen nicht zu essen. Der größte Stress entsteht durch Regeln und Tabus beim Essen. Sie bringen nichts außer Frust und Leid.