So einfach geht es doch, oder? Ich streiche mal alles was mit Tieren in Verbindung steht aus meiner Einkaufsliste, damit ernähre ich mich vegan. Fertig ist die Ernährungsumstellung. Das hat sehr viele Vorteile, ich werde so ganz schnell alles Fetthaltige los und somit rasch schlank. Was will ich mehr!? Super Sache – mache ich!
Ernährungsumstellung zum Veganismus: Welche Lebensmittel ersetzen?
So ungefähr verlaufen recht viele Unterhaltungen, die ich mit Menschen führe, die mit dem Gedanken spielen, sich vegan zu ernähren. Das etwas mehr dazu gehört, kannst du dir sicherlich vorstellen. Wie alles andere, das man im Leben ändern möchte, setzt eine Ernährungsumstellung auch eine Zeit des Nachdenkens voraus. Und genau das ist eine vegane Ernährungsweise. Beschäftigst du dich nicht mit dem Thema, dann werden deine Mahlzeiten sehr schnell zu einem Alptraum, im Einkaufskorb landen Ersatzprodukte, alles schmeckt fad und die Mangelerscheinungen führen zu Arztbesuchen. Die Ernährungsumstellung findet ein jähes Ende. Frustration und Gewichtszunahme sind die traurigen Folgen.
Damit dir das nicht passiert, findest du in der Reihe das „ABC der Ernährungsphysiologie“ jede Woche eine neue Lebensmittelgruppe, auf die du bei einer veganen Ernährung achten solltest.
“Jeder Mensch kann alles, aber er muss auch zu allem bereit sein” (Alma Mahler-Werfel)