Nachdem ich mein Studium beendet hatte, bewarb ich mich fleißig bei Unternehmen, bei denen ich Karriere machen wollte.
Also namenhafte Unternehmen.
Da für mich „Karriere machen“ bedeutete in einem großen bekannten Konzern zu arbeiten.
Was heißt für Dich Karriere machen?
Auch wenn wir mit „Karriere machen“ sofort das Bild von einem Menschen (meist einem Mann) der eine Leiter hochgeht haben, bedeutet das Wort „Karriere“ etwas anderes.
Deshalb möchte ich jetzt mit Dir zusammen diese typische Vorstellung von „Karriere machen“ hinterfragen.
Damit Du am Ende des Artikels Deine ganz persönliche Bedeutung von „Karriere machen“ kreierst.
Und mit ganzem Herzen Karriere machen möchtest.
Was heißt Karriere machen?
Obwohl ich direkt nach dem Studium Karriere machen wollte, verspürte ich keine große Lust in einem großen bekannten Unternehmen zu arbeiten.
Immerhin arbeiteten dort Freunde von mir, die auf mich nicht besonders glücklich und zufrieden wirkten.
Während ich darüber nachdachte wie es mit mir beruflich weitergehen soll, arbeitete ich in einem kleinen unbekannten Unternehmen.
Und dort lernte ich faszinierende Menschen kennen, die alle ihre eigene Vorstellung von Karriere hatten.
Deshalb ist mir das erste Mal klar geworden, dass „Karriere machen“ etwas ganz persönliches ist.
Genauso sieht es auch Wikipedia bzw. das Wort „Karriere“.
Denn Karriere kommt aus dem lateinischen Wort „Carrus“ und bedeutet Wagen oder Fahrstraße.
Und im französischen bedeutet „carrière“ Laufbahn.
Schließlich können wir sagen, dass Karriere die berufliche Laufbahn eines Menschen bezeichnet.
Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Richtung Du mit Deinem Wagen auf der Fahrstraße oder der Laufbahn fährst.
Auch wenn Du in eine Seitenstraße fährst, ist es dennoch Deine berufliche Laufbahn.
Deshalb eine Karriere.
Mit anderen Worten die übliche Vorstellung, dass Karriere machen gleichbedeutend ist mit einer Leiter hochgehen, ist falsch.
Merke: Da Karriere berufliche Laufbahn bedeutet, gibt sie keine Richtung an.
Karriere machen wir alle
Derzeit höre ich oft Sätze bzw. Fragen, wie:
- ich will keine Karriere
- Soll ich Karriere machen oder nicht?
- Warum sollte ich überhaupt Karriere machen?
- Auf gar keinen Fall will ich eine Karriere machen
- Ich will mein Leben genießen deshalb mache ich keine Karriere
Da Karriere nichts anderes bedeutet als berufliche Laufbahn, ist es nicht notwendig sich mit „Karriere machen: ja, nein, vielleicht“ zu befassen.
Denn eine berufliche Laufbahn hat jeder von uns, der arbeitet.
Demnach ist es egal, ob Du Downshifting, Downgrading oder Downsizing machst.
Dennoch machst Du Karriere.
Außer Du hältst krampfhaft an die umgangssprachliche Bedeutung von Karriere im Sinne eines beruflichen Aufstiegs fest.
Aber warum solltest Du das!?
Solange Du glaubst, dass Karriere machen bedeutet:
- viel zu arbeiten,
- das Leben nicht zu genießen
- keine Zeit für Dich, Deine Freunde und Familie zu haben,
- Chefarzt, Manager oder irgendeine andere Leitungsposition bekleiden zu müssen,
folgst Du der umgangssprachlichen und im Kern falschen Begriffsbezeichnung von Karriere.
Merke: Sobald wir arbeiten, machen wir Karriere. Denn mit dem ersten Job starten wir unsere berufliche Laufbahn.
Was heißt für Dich erfolgreich sein?
Wenn Du Dich mit der Frage „Was heißt für mich Karriere machen?“ beschäftigst, befasst Du Dich mit Deiner beruflichen Laufbahn.
Dabei schiebst Du alle gesellschaftlichen Vorstellungen zur Seite.
Und bist ganz bei Dir.
Anfangs ist es schwierig sich von dem üblichen zu lösen.
Immerhin ist es fantastisch, wenn wir auf einer Party auf die Frage: „Was machst Du?“ mit einer super genialen Jobbezeichnung auftrumpfen können.
Da willst Du lieber „Chefarzt/Chefärztin“ sagen als „Reinigungskraft“ oder?
Und bei der Chefärztin denken wir sofort an Karriere gemacht, ist glücklich, zufrieden und hat ein traumhaft schönes Leben.
Außerdem spielst Du mit dem Beruf hinsichtlich des sozialen Status ganz weit oben mit.
Auch wenn Du Deinen Beruf als Arzt furchtbar findest, läuft bei Deinem Gesprächspartner automatisch ein wunderschöner Film Deines Lebens ab.
Wenn Du als Antwort auf die „Statusabcheck“ Frage: „Was machst Du beruflich?“, Reinigungskraft antwortest.
Dann hat jeder gleich Mitleid mit Dir.
Zudem ist Dein sozialer Status ganz weit unten.
Genauso schnell denken wir sofort „Er/sie kann nichts um eine Karriere machen zu können“
Dabei gibt es Reinigungsdame, wie Harriet Bruce-Annan, die mit 50 Cent die Welt verändert hat. Wenn Du mehr über ihr Leben wissen willst, empfehle ich Dir ihr Buch: Wie ein Stern am Horizont.
Damit sprengt sie unsere Vorstellungskraft auf allen Ebenen. Gleichzeitig ist sie ein fabelhaftes Beispiel dafür, dass alles möglich ist, wenn wir es für möglich halten.
Folglich spielt es keine Rolle welcher Film bei anderen abläuft.
Denn viel wichtiger ist es, dass Du den Film, in dem Du die Hauptrolle spielst, von ganzem Herzen liebst.
Deshalb beantworte jetzt diese Fragen:
- Bist Du mit Deiner beruflichen Laufbahn zufrieden?
- Macht sie Dich glücklich?
- Und führt sie Dich zu Deinem Traumziel?
Während Du diese Fragen beantwortest fällt Dir vielleicht auf, dass Du Deine Karriere nicht aus vollem Herzen heraus ausgesucht hast.
Vielmehr war es ein fauler Kompromiss.
Denn im Grunde genommen wolltest Du Konditorin werden, aber der Verdienst ist nicht so super, dachtest Du.
Deshalb bist Du jetzt Rechtsanwältin. Und unglücklich in Deinem Job.
Wenn Du über Deine berufliche Laufbahn nachdenkst, stelle Deine Stärken in den Vordergrund.
Sobald Du das was Du gut kannst trainierst, wirst Du besser sein als der Durchschnitt.
Da ist Tim Mälzer, der trotz Abitur eine Ausbildung als Koch gemacht hat, ein gutes Beispiel.
Merke: Wenn Du über das Thema „Karriere machen“ nachdenkst, denkst Du über Deine berufliche Laufbahn nach.
Karriere machen bedeutet zu sich selbst zu kommen
Während unseres Lebens wollen wir uns selbst kennenlernen.
Deshalb lieben wir es Persönlichkeitstests zu machen oder andere „Finde Deinen Traumberuf“-Test usw.
Dabei geht es immer darum sich selbst näher zu kommen, das eigene Wesen kennenzulernen, um nach eigener Façon glücklich zu leben.
Allerdings vergessen wir, dass Tests, persönliche Horoskope usw. nie ein vollkommenes Bild unseres Selbst wiedergeben.
Schließlich ist es nur ein Teil.
Denn es ist unsere Aufgabe während unseres Lebens die anderen Teile unseres Selbst kennenzulernen. Damit wir ein authentisches Bild von uns selbst haben und dieses leben.
Aus diesem Grunde ist das Wort „Authentizität“ in Mode.
Und Karriere machen ist ein wichtiger Bestandteil eines authentischen Lebenskonzepts. Immerhin verbringen wir die meiste Zeit unseres Lebens bei der Arbeit bzw. damit zu arbeiten.
Somit ist es wichtig sich für eine berufliche Laufbahn zu entscheiden, die Dich näher zu Dir selbst bringt.
Wenn Du kerosinfrei lebst, ein überzeugter Fahrradfahrer bist, die Natur liebst und sie schützen willst, arbeitest Du dann in einem Autokonzern oder bei einer Fluggesellschaft?
Auch wenn Du dort mehr Geld verdienen solltest als beispielsweise bei dem Fahrradhändler nebenan, entfernst Du Dich von Dir selbst.
Demnach wäre eine Karriere bei einer Fluggesellschaft eine, die Dir nicht erlaubt authentisch zu leben.
Außerdem würde Dich die Karriere dort viel Kraft, Zeit und Lebensqualität kosten.
Aber wenn Du bei dem Fahrradhändler nebenan arbeitest, Deine Persönlichkeit und Deine Fähigkeiten entfaltest, wirst Du Dich mit Leichtigkeit beruflich weiterentwickeln.
Und ohne es groß zu planen, wirst Du Karriere machen.
Kurzum Karriere machen, kannst Du fröhlich und gelassen, wenn Deine berufliche Laufbahn Dich zu Dir selbst führt.
Falls dies nicht der Fall ist, wird Dich Dein Beruf immer mehr spalten.
Und Dich am Ende von Dir selbst entfernen.
Schließlich wirst Du krank.
Wenn Du den Idealen der Masse folgst, Dich aus Angst anpasst, wirst Du Dein Selbstvertrauen nicht aufbauen.
Und ganz sicher gehst Du dann nicht Deinen eigenen Weg.
Solange Du Dir nicht die Zeit nimmst Dich selbst besser kennenzulernen, wirst Du keine Erfüllung in Deiner beruflichen Laufbahn finden.
Und das wirkt sich auf Dein ganzes Leben aus.
Daher nimm Dir Zeit für Dich selbst!
Wenn Du möchtest, kann ich Dich ein Stück Deines Weges zu Dir selbst und Deiner beruflichen Erfüllung begleiten. Schaue einfach hier vorbei.
Merke: Wenn Du Karriere machen willst, willst Du Deinen eigenen Weg gehen. Dabei Dein Potenzial entfalten. Und Dich beruflich weiterentwickeln.
Karriere machen, um glücklich zu werden: 5 Tipps
Da wir uns dem Ende unseres heutigen Gesprächs neigen, will ich Dir noch 5 Tipps mitgeben.
Damit Du Deine berufliche Laufbahn gelassen antrittst.
1. Löse Dich von allen Gedanken, die nicht Deine sind
Dabei fällt mir sofort diese Zen-Geschichte ein:
Ein Zen-Meister serviert einem Schüler Tee. Und dieser sieht mit Erstaunen, wie die Tasse zum Überlaufen gefüllt ist. Aber der Meister gießt weiter. Und der Tee fließt über die Untertasse auf den Boden.
Dann ruft der Schüler: „Halt, Meister. Du verschüttest den Tee.“
Darauf sagt der Meister: „Dein Verstand ist wie diese Tasse. Du bist längst voll. Und doch willst Du immer noch mehr wissen. Dabei passt genauso wenig rein, wie in diese Tasse. Gehe und leere Deinen Verstand. Wenn Du Platz hast, komme wieder“
Genauso ist es bei uns. Denn wir sind alle voll von Annahmen, Meinungen, Vorstellungen und Ideen anderer.
Aber was sind Deine Vorstellungen, Ideen usw.?
2. Lebe anstatt zu philosophieren
Obwohl ich gerne nachdenke, philosophiere und sinniere, spüre ich den Moment, in dem ich ins Tun kommen muss.
Damit ich prüfe, ob meine Ideen, Gedanken usw. passen oder nicht.
Dazu will ich Dir auch eine Geschichte erzählen:
Ein Meister ruderte einen Denker über einen See. Da fragte der Denker den Meister, ob er etwas von Philosophie verstehe. Dabei antwortete der Meister: „Nein, dafür hatte ich nie Zeit.“
Darauf der Denker: „Ach, das tut mir leid. Da fehlt Ihnen Ihr halbes Leben.“
Nach einer Weile fragt der Meister den Denker: „Können Sie schwimmen?“
Der Denker antwortete: „Nein, dafür hatte ich nie Zeit.“
Da sagte der Meister: „Dann wird Ihnen bald Ihr ganzes Leben fehlen. Der Kahn hat ein Loch. Wir sinken.“
Also denke nicht über Deine Karriere nach, sondern lebe Deine berufliche Laufbahn.
3. Ändere Dich und Dein Leben
Sooft wollte ich andere ändern. Und das System gleich dazu.
Folglich habe ich viel Kraft, Nerven, Zeit und Lebensqualität investiert, weil ich das deutsche Bildungssystem von Innen heraus verändern wollte.
Obwohl ich schon gemerkte hatte, dass dies nicht möglich ist, hörte ich nicht auf. Da der nächste Schritt „das System verlassen“ mir schwerfiel.
Dafür hätte ich mein Selbstvertrauen trainieren, Entscheidungen treffen usw. und schließlich mich selbst ändern müssen.
Und da mir das alles zu anstrengend erschien, gab ich alles um das System zu ändern. Jedoch sah ich irgendwann ein, dass ich mich mit mir selbst befassen sollte, damit ich glücklich werde.
Schließlich stimmt dieser Gedanke: Love it – change it oder leave it.
Und auch hierzu will ich Dir eine Geschichte erzählen:
Als Hodscha Nasreddin sehr alt war, erzählte er:
„Als ich jung war, war ich begeistert von der göttlichen Lehre und wollte die ganze Welt ändern. Jeder sollte sich zu ihr bekehren.
Als ich älter wurde, erkannte ich, dass sich niemand geändert hatte. Ich betete um die Kraft, wenigstens die Menschen in meiner unmittelbaren Umgebung ändern zu können.
Nun bin ich alt und ich erkenne, dass ich auch das nicht geschafft habe. Heute ist mein Gebet einfach: Herr Gott, gib, dass ich mich selbst noch ändern kann, bevor ich sterbe.“
Also fange an dich zu ändern. Und wenn Du danach als Vorbild angesehen wirst, folgen Dir vielleicht andere.
4. Sehe Deine Karriere als den Weg zu Dir selbst an
Auch wenn wir mit dem was wir tun, Geld verdienen wollen, heißt das nicht, dass wir unseren Beruf nicht mögen brauchen.
Wenn es für Dich wichtig ist viel Geld zu verdienen, solltest Du erst recht einem Job nachgehen, den Du liebst.
Falls Du es nicht so machst, wirst Du früher oder später krank, innerlich kündigen und nie besser als der Durchschnitt sein.
Deshalb sehe Deine berufliche Laufbahn als den Pfad zu Dir selbst an. Dann kannst Du mit Deiner Berufswahl Dich selbst zeigen. Und Dich immer mehr verwirklichen.
Genauso wie das Beispiel von oben mit demjenigen, der kerosinfrei usw. lebt.
Solange er bei dem Fahrradhändler nebenan arbeitet, wird er seine Einstellung, sein Wesen, seine Ideale mit in seine Arbeit einfließen lassen.
Aber arbeitet er als Flugbegleiter bei einer Fluggesellschaft wird er es schwer haben, seine Ideale usw. bei der Arbeit einfließen zu lassen.
Zwar kann er liebevoll die Fluggäste bedienen, aber er kann ihnen nicht mitgeben, wie schädlich ihre Flugreise für die Umwelt ist.
Auch wenn Deine Arbeit nicht alles ist, ist sie ein wichtiger Bestandteil Deines Lebens. Da Du viele Stunden bei der Arbeit verbringst.
Das heißt kultiviere eine neue Denkweise hinsichtlich Deiner Karriere bzw. beruflichen Laufbahn.
5. Du solltest immer Karriere machen
Zuletzt gebe ich Dir einen Tipp, der sehr merkwürdig klingt.
Aber wenn Du den Artikel aufmerksam gelesen hast, weißt Du, dass Karriere machen fabelhaft ist.
Denn Du entfaltest dabei Dein Können.
Folglich entwickelst Du Dich weiter und bist eine Bereicherung für die Welt.
Außerdem kommst Du Dir immer näher, sodass Du ein Leben nach Deinen Wünschen lebst.
Mit anderen Worten bedeutet Karriere machen nichts anderes als dass Du Dich auf den Weg zu Dir selbst machst.
Und willst Du Karriere machen?
Auf jeden Fall wünsche ich Dir dabei viel Freude!
Falls ich Dich auf Deinem Weg unterstützen kann, schreibe mir.
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise
Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.