Thomas wollte kein Beamter mehr sein.
Zwar denken viele, dass es falsch sei als Beamter zu kündigen, aber Thomas sah das anders. Deshalb kündigte er, um kein Beamter zu sein.
Weshalb er diese Entscheidung traf, obwohl er weiterhin als Lehrer arbeiten wollte, erzählt Dir Thomas selbst. Abgesehen davon beantwortet er die Fragen, die bereits viele andere Lehrer und Beamte, die gekündigt haben, beantwortet haben:
- Wie fühlst Du Dich jetzt, nachdem Du gekündigt hast?
- Weshalb wolltest Du kündigen?
- Wie war Dein Weg von dem Wunsch „Kündigung“ bis zu der Umsetzung der Kündigung?
- Was hat Dein Umfeld dazu gesagt?
- Wie haben Deine Kollegen und Deine Schulleitung reagiert?
- Was machst Du nach der Kündigung?
Wenn Du spürst, dass das Beamtentum Dich einengt und Dich daran hindern frei zu arbeiten, höre Dir auf jeden Fall die Geschichte von Thomas an.
Zudem empfehle ich Dir Dich intensiv mit der Frage zu befassen, warum Du noch im Beamtentum bist.
Sobald Du feststellst, dass Du Dich weiterentwickeln und über Dich selbst hinauswachsen möchtest, ist es glasklar, dass Du kein Beamter sein willst. Weil Sicherheit und Freiheit stets konträr zueinander stehen.
Dort, wo die Sicherheit ausgeprägt ist, wie im Beamtentum, gibt es kaum Freiheiten. Daher genießen Selbstständige viel Freiheit. Denn anders als im Beamtensystem haben sie keine äußeren Sicherheiten.
Deshalb ist der Berufswechsel vom Beamtentum in die Selbstständigkeit die größte berufliche Veränderung, die Du vollziehen kannst. Schließlich gehst Du aus einem Sicherheitssystem in ein Freiheitssystem.
Auch wenn das fantastisch ist, endet in der Praxis diese große Veränderung nur dann erfolgreich, wenn Du vorab weit über Dein aktuelles Selbst hinausgewachsen bist. Ansonsten wirst Du diesen Schritt nicht machen.
Demnach bedeutet es für Dich, wenn Du kein Beamter sein willst, dass Du weißt, wie weit Du Dich von Deinem aktuellen Leben entfernen willst. Dazu gehört es Dich gut zu kennen.
Da es wichtig ist herauszufinden, was für ein Typ Mensch Du bist und wie weit Du Dich verändern willst, zeige ich Dir in meinem Buch „Tschüss Schule – Hallo Freiheit“ gleich im ersten Kapitel, wie Du das machst.
Dadurch beginnst Du nicht über Dich und Deine Ziele zu philosophieren, sondern findest zielgerichtet heraus, was Du willst und wozu Du bereit bist. Schließlich gibt es viele Alternativen zum Lehrerberuf.

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Kein Beamter mehr, aber trotzdem Lehrer?
Je weiter Du Dich vom Beamtendasein und dem Lehrerberuf entfernen möchtest, desto mehr berufliche Möglichkeiten hast Du. Schließlich ist die Welt außerhalb der Schule und des Beamtentums groß. Denn es gibt viele außerschulische Berufe.
Wobei die Feststellung, dass Du kein Beamter sein möchtest nicht gleichzeitig bedeutet, dass Du komplett aus dem Lehrerberuf rausgehen willst.
Somit geht es Dir vielleicht wie Thomas und Du liebst es zu lehren und mit den Jugendlichen zu arbeiten. Aber Du magst das staatliche Schulsystem mit der Benotung, dem stark vorgegebenen Tagesablauf, dem Lehrplan und den vielen Regularien nicht. Deshalb willst Du kein Beamter sein. Weil Du weißt, dass Du dann diese Art des Lehrerdaseins hinter Dir lassen kannst.
Genau das tat Thomas, der Dir heute von seinem Entscheidungsprozess und seinem Weg erzählt. Denn anfangs wollte er die Schule komplett verlassen und nicht mehr als Lehrer arbeiten.
Daher startete er damit seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Während dieser Phase stellte er etwas fest, was dazu führte, dass wir uns seine Wünsche „kein Beamter sein“, „kein Lehrer sein“ und „die Schule verlassen“ genauer anschauten.
Innerhalb unseres heutigen Podcast-Gesprächs erzählt er Dir, welche Feststellung er damals machte. Dann kannst Du für Dich schauen, wie es bei Dir ist.
Damit Du aus dieser Episode das meiste für Dich herausholst, empfehle ich Dir etwas leckeres zum Trinken bereit zu halten und Dir Papier und Stift zu holen. Dann kannst Du Dir schnell Notizen machen und später bei einem schönen Spaziergang über das Gehörte nachdenken.
Viel Freude beim Zuhören und Umsetzen.
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Deine Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.