Die Tatsache, dass ich als Lehrer ein geringes Selbstwertgefühl hatte, fiel mir erst dann auf als meine Schulleiterin in den Raum kam.
„Wie sieht es denn hier aus! Räumen sie sofort auf. Wenn die Eltern das sehen, ist es doch peinlich!“, sagte sie wütend.
Da schaute ich mir den Raum, in dem ich schon fast 2 Stunden saß, erst wirklich bewusst an und „ja, es wäre peinlich“, dachte ich mir.
„Wir wissen doch, dass bei den Elternsprechtagen keiner kommt. Sonst hätten wir doch hier sauber gemacht“, sagte meine Kollegin mit der ich in dem schmutzigen Raum saß und meine Lebenszeit totschlug.
Während meiner Zeit an der dortigen Berufsschule habe ich einige Elternsprechtage mitgemacht und dabei nie Eltern gesehen. Demnach war sowohl meiner Kollegin als auch mir klar, dass sich auch an diesem Elternsprechtag daran nichts ändern wird.
Deshalb gingen wir lustlos in den uns unbekannten Raum und machten es uns in einer Ecke so gut wie es an einer Schule möglich ist, gemütlich.
Zwar sah ich schon, dass der Raum schmutzig war jedoch war mir das egal. Denn ich wollte das die Zeit schnell vergeht und ich wieder nach Hause gehen kann.
Damals war mir nämlich nicht bewusst, dass die Zeit an der Schule – Arbeitszeit - ebenso Teil meiner Lebenszeit ist, wie die Freizeit und alle anderen Zeiten.
Schließlich ist meine Lebenszeit, die gesamte Zeit in der ich lebe. Dabei spielt es für meine Lebenszeit keine Rolle, welcher Tätigkeit ich nachgehe und wie ich mich dabei fühle.
Später als ich das verstand und von Kollegen Sätze hörte, wie „diese Konferenz sitzen wir auch mit einer Pobacke ab“ wusste ich, dass man als Lehrer ein geringes Selbstwertgefühl hat.
Weshalb das so ist, erfährst Du in der heutigen Podcast-Folge. Dort erzähle ich Dir auch warum ich das just an dem Elternsprechtag verstand.

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Hast Du als Lehrer ein geringes Selbstwertgefühl?
Falls Du diese Frage verneinst, glaube ich Dir nicht.
Weil man in einem konformistischen System, das von Fremdbestimmungen dominiert ist nur dann bleiben kann, wenn man ein geringes Selbstwertgefühl hat. Außer Du stehst hinter dem Schulsystem. Dann arbeitest Du als Lehrer im Schulsystem aus Überzeugung und nicht, wegen des Gelds oder den Sicherheiten.
Aber, wenn Du wegen des Geldes dort arbeitest, ist das ein Zeichen dafür, dass Du ein geringes Selbstwertgefühl hast. Zumindest reicht Dein Selbstwertgefühl nicht aus, um davon überzeugt zu sein, dass Du es verdienst in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre zu arbeiten.
Genauso ging es mir anfangs im Lehrerberuf. Da die Menschen in meinem Umfeld ständig sagten, dass ich froh sein kann über den sicheren Beamtenjob, dachte ich alles für den Job tun zu müssen. Wobei das eine irreführende Sichtweise ist. Zwar ist es gut dankbar zu sein für das, was Du hast, aber aufgrund der Angst nichts besseres zu finden sich aufzulösen in einem Job, der Dich unglücklich macht, ist ein Zeichen für ein geringes Selbstwertgefühl.
Daher ist es gut, dass eigene Selbstwertgefühl zu stärken. Genauso wie die Bauchmuskulatur müssten wir dies täglich tun, damit die Muskeln nicht schlaff werden.
Wenn Du das Jahr 2022 zu dem Jahr machen willst, in dem Du tust was Du tun willst anstatt auf den Lottogewinn, die fette Erbschaft oder den Flaschengeist Dschinn zu warten, hole Dir jetzt einen Stift, Papier und ein leckeres Getränk.
Dann geht´s los.
Viel Freude beim Zuhören und Umsetzen.
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise!
Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit
PS: Wenn Du klare Entscheidungen treffen willst, lies dieses Buch von Reinhardt K. Sprenger: Die Entscheidung liegt bei Dir

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn Du ihn klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.