Diese Zeilen stammen von einer Lehrkraft, die über die Seite „Deine Stimme“ anonym ihre Stimme zum Ausdruck bringt. Wenn auch Du Deine Meinung, Deine Geschichte, Deine Gedanken zum Lehrerberuf anonym mit uns teilen willst, tue dies auf dieser Seite: Deine Stimme.
Was mich (Grundschullehrer in Hessen) am Lehrersein/Beamtentum/ Staatsdienst stört:
1. enorme Fremdbestimmung durch Lehrplan/ Eltern/ politische Änderungen
2. Darstellung in den Medien (Gleichmacherei, obwohl jede Schulform unterschiedlich ist und inzwischen auch die einzelnen Schulen sich sehr unterscheiden – sie sollen ja sogar Profile erstellen
3. Es werden „nur“ die Unterrichtsstunden gezählt, es gibt keinen offiziellen Ausgleich für die Übernahme zusätzlicher Aufgaben (außer so ein paar Standard Deputate (LMF, Sport, IT)
4. Wer eine volle Stelle hat, hat nicht mehr Zeit für die eigene Klasse
5. Es ist nicht vorgesehen, dass man Zeit hat, um schwächere Schüler zu fördern
6. Verwaltungstätigkeiten nehmen immer mehr zu, das „Kern“geschäft Unterricht verkommt immer mehr zur Nebensache
7. Das ganze System ist zu starr für die heutige Zeit: Unterrichtsbeginn, 6 Stundentag, Urlaub nur in den Ferien möglich (auch fremdbestimmt), Bundeslandwechsel sind schwierig für Lehrkräfte und Schüler,
8. Nach PISA gucken alle nach Finnland, aber im eigenen Land guckt keiner über den Tellerrand
9. Viele Lehrinhalte gehen völlig am Alltag der SuS vorbei
10. Persönlich stört es mich, dass nie Feierabend ist: Unterricht will vor- und nachbereitet werden, wenn ich Hausaufgaben aufgebe, muss ich sie auch korrigieren.
11. Ich möchte meine SuS nicht für alles bewerten, ich möchte sie motivieren und sie in ihrer Persönlichkeit stärken, um sie aufs Leben vorzubereiten.
12. Viele Lehrer werden mit schwierigen verhaltensauffälligen SuS alleingelassen
13. Lehramt ist das einzige Studium, was gezielt auf einen bestimmten Beruf vorbereitet, aber weder Studium noch Referendariat bereiten auf den Schulalltag vor.
14. Wenn man als Lehrer krank ist, geht es immer zu Lasten der Kollegen.
15. Die Besoldung steht in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Leistung.
16. Die Verbeamtung bringt nicht die besten und hochmotiviertesten Lehrkräfte hervor.
17. Es gibt wenig Konsequenzen für miserable oder gar bösartige Lehrer.
18. Schulen sollen – politisch gewollt – Ganztagsschulen werden; aber wenige kümmern sich darum, das Gebäude und den Schulhof auch so zu gestalten, dass ich mich dort den ganzen Tag gerne aufhalten möchte
19. Gesunde Ernährung findet selten in Schulmensen statt.
20. Schulleiter an Grundschulen haben eine zu hohe Unterrichtsverpflichtung.