Willst Du als Lehrer in die Selbstständigkeit wechseln, weißt jedoch nicht wie oder hast Angst vor der Buchhaltung? Dann höre Dir diese Podcast-Folge an.
Da ich von meinen Kunden weiß, wie viel Panik sie vor dem Schritt in die Selbstständigkeit haben, geht es heute um dieses Thema.
Im Grunde genommen sind es 3 wesentliche Schritte, die Du gehst, um mühelos in die Selbstständigkeit zu wechseln.
Damit Dir das deutlich wird und Du sofort beginnst, die Schritte umzusetzen, erzähle ich Dir alles Wichtige zu den jeweiligen Schritten.
Bevor Du Dir diese Podcast-Folge anhörst, solltest Du Dich mit Deinen Werten und Deinen Stärken befassen.
Weshalb?
Weil Du dann leichter die Schritte aus dieser Folge umsetzt. Und schneller als Lehrer in die Selbstständigkeit wechseln kannst.
Als Lehrer in die Selbstständigkeit wechseln oder nicht?
Während Du als Beamter Anweisungen befolgst und Dich hinter den Verordnungen verstecken kannst, siehst es in der Selbstständigkeit anders aus.
Anfangs bist Du Dein Produkt.
Das heißt Du musst für alles Gerade stehen.
Demnach bist Du Deine Selbstständigkeit oder Deine Selbstständigkeit ist Du.
Mit anderen Worten: Alles was Du sagst, was Du zeigst, was Du tust und nicht sagst, nicht zeigst und nicht tust ist Teil Deiner Selbstständigkeit.
Denn es gibt keinen hinter dem Du Dich verstecken könntest. Dazu passt dieses Zitat von Molière:
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun
Wenn Du magst, lies, bevor Du Dir diese Folge anhörst diesen Artikel durch: „Selbstständig oder angestellt sein?“
Außerdem solltest Du Dir die 6-teilige-Podcast-Folgen, die ich zu dem Thema „Selbstständigkeit“ gemacht habe, anhören. Dafür findest Du die Links weiter unten.
Danach weißt Du, ob die Selbstständigkeit zu Dir passt oder nicht.
Setze Deine Träume um!
Wäre es nicht schön, wenn Du keinen Chef hättest?
Deinen Arbeitstag selbst gestalten könntest?
Deine Ideen, Deine Produkte, Deine Vorstellungen kreativ und innovativ umsetzt?
Wenn Du davon träumst Dir Deinen eigenen Beruf zu erschaffen, hole Dir einen Stift, Papier und etwas Leckeres zum Trinken.
Sobald Du es Dir gemütlich gemacht hast, starten wir beide unsere gemeinsame Reise in die Selbstständigkeit.
Dazu solltest Du Dir diese Worte von Marlon Brando verinnerlichen:
Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.
Viel Freude beim Zuhören und Umsetzen!

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Wenn Du Dir noch das Videos zu dem Thema anschauen willst, klicke unten auf das Video:
Damit Du eine großartige Idee für Deine Selbstständigkeit findest, lies diese Artikel:
- Beruflich verändern: 5 Fehler, die Du vermeiden solltest
- Eine Beamtin wechseln in die Selbstständigkeit Teil 1
- Fragen stellen und Deine Berufung finden
- 30 negative Glaubenssätze, die Dich daran hindern als Lehrer zu kündigen
- Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit Teil 2
- Beamtenstatus aufgeben!? Niemals! Lieber bleibe ich unglücklich
- Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit Teil 3
- Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit Teil 4
- Ich will als Lehrer kündigen! Ist das OK?
- Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit Teil 5
- Eine Beamtin geht in die Selbstständigkeit Teil 6
- Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 1
- Lehrer-Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 2
- Beruflicher Neuanfang mit 40? Das ist zu spät!
- Als Lehrer aussteigen! 12 Gründe, die dafür sprechen
- Lehrer bleiben oder nicht: 13 magische Fragen, die Dir weiterhelfen
- 11 Gründe, warum Du als Lehrer kündigen solltest
- Als Lehrer kündigen? Bist Du verrückt geworden!?
- Als Beamter kündigen!? Mach das nicht!
- 7 Phasen, die Du als Lehrer durchläufst bis Du „Ja“ zu Deiner Kündigung sagst
- Das Altersgeld für Beamte erleichtert Dir als Lehrer die Kündigung
Zudem empfehle ich Dir dieses Buch:
Caroline de Surany: IKIGAI
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Deine Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn Du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.