Wenn Du als Lehrer gestresst bist, ist das nichts Ungewöhnliches.
Denn Lehrer und Stress gehören zusammen.
Dennoch hast Du – wie viele andere – das Gefühl, dass DU das Problem bist, richtig?
„Warum schaffen es andere Lehrer cool zu bleiben und Du nicht?“
„Weshalb regen sich andere Lehrer nicht über die sinnfreien Veränderungen auf!? Du jedoch schon?“
„Wieso denkst Du darüber nach als Lehrer zu kündigen? Aber alle anderen Lehrer nicht!?“
Da ich mir selbst diese Fragen gestellt habe, weiß ich, wie selbstzerstörerisch sie sind.
Zudem bringen Dich diese Fragen keinen Millimeter weiter. Zumindest nicht näher zu einem glücklichen, gesunden und freien Leben.
Deshalb spreche ich mit Dir in dieser Podcast-Folge darüber:
- Weshalb bei Dir das Gefühl entsteht, dass DU das Problem bist.
- Wie Du aus dieser selbstzerstörerischen Haltung herauskommst.
Wenn ich mir schon diese Fragen gestellt habe, Du sie Dir auch stellst und viele andere Lehrer, die mir schreiben und mit mir zusammenarbeiten dies auch tun, gibt es dafür einen Grund.
Dahinter steckt ein System, das Dir und mir penetrant deutlich machen will, dass wir unfähig sind. Dazu gehören die klassischen Schlagwörter, wie:
- Zeitmanagement
- Grenzen setzen
- Work-Life-Balance
- Distanz schaffen
- Arbeite nach dem Paretoprinzip
Wenn Du das als Lehrer nicht kannst, wirst Du nun mal krank! Depression, Burnout und viele andere Krankheiten stehen schon vor Deiner Tür.
Deshalb musst Du zu Psychologen und in die psychosomatische Klinik gehen, um das zu lernen.
Sobald Du diese Konzepte erlernt hast, verabschiedest Du Dich von dem Satz „Als Lehrer gestresst“.
Denn schließlich ist nicht das System das Problem, sondern Du.
Ist doch klar!
Demnach muss sich nicht das System ändern, sondern Du.
Obwohl es 50 Stressfaktoren im Lehrerberuf gibt!
Dazu habe ich zwei faszinierende Studien, die ich Dir in der heutigen Podcast-Folge vorstelle.
Außerdem empfehle ich Dir dieses Video:
Als Lehrer gestresst – Raus aus den selbstzerstörerischen Gedanken
Ab heute wollen wir zusammen diese Vergleiche und die selbstzerstörerischen Gedanken beenden.
Wie wir das gemeinsam machen, erzähle ich Dir in dieser Folge ausführlich.
Danach siehst Du klar. Vor allem siehst Du Deine Stärken und Besonderheiten und lernst sie zu schätzen.
Viel Freude!

Bist Du Burnout- gefährdet?
Finde es mit dem speziell für Lehrer entwickelten Burnout-Test heraus. Hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst ihn sofort. Kostenfrei.
Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Wenn Du als Lehrer aussteigen willst, lies diese Artikel:
- Beruflich verändern: 5 Fehler, die Du vermeiden solltes
- Meinung anderer: 3 Schritte, wie Dir die Meinung anderer egal wird
- Zuversicht lernen: 11 Wege, wie Du schwierige Zeiten meisterst
- Was ist Mut und wie wirst Du mutig?
- 30 negative Glaubenssätze, die Dich daran hindern als Lehrer zu kündigen
- Sich selbst im Weg stehen: In 60 Sekunden ist Schluss damit
- Beamtenstatus aufgeben!? Niemals! Lieber bleibe ich unglücklich
- Sich selbst klein machen: 5 einfache Wege, wie Du damit aufhörst
- Sich selbst belügen: Weshalb Du als Lehrer damit aufhören solltest
- Ich will als Lehrer kündigen! Ist das OK?
- Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 1
- Lehrer-Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 2
- Ich will nicht mehr Lehrer sein! Warum Du das für Dich behalten sollst
- Beruflicher Neuanfang mit 40? Das ist zu spät!
- Als Lehrer aussteigen! 12 Gründe, die dafür sprechen
- Lehrer bleiben oder nicht: 13 magische Fragen, die Dir weiterhelfen
- 11 Gründe, warum Du als Lehrer kündigen solltest
- Als Lehrer kündigen? Bist Du verrückt geworden!?
- Als Beamter kündigen!? Mach das nicht!
- Angst zu kündigen? 5 Übungen, die Dir Mut geben zu kündigen
- Sicherheit braucht nur der, der Angst hat
- Selbstvertrauen aufbauen und stärken: 17 einfache Übungen
- Ich bin Lehrer mehr kann ich nicht!
- 7 Phasen, die Du als Lehrer durchläufst bis Du „Ja“ zu Deiner Kündigung sagst
- Das Altersgeld für Beamte erleichtert Dir als Lehrer die Kündigung
Zudem empfehle ich Dir dieses Buch:
- Ulricht Schnabel: Muße! Vom Glück des Nichtstuns.
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Deine Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn Du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.