Leidenschaft zum Beruf

Willst Du gerne Deine Leidenschaft zum Beruf machen?

„Ja klar, aber dafür zahlt Dir doch keiner Geld“, denkst Du Dir vielleicht. Dann solltest Du Dir die heutige Podcast-Folge anhören. Dort spreche ich mit Kerstin, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und damit Geld verdient.

Ja, das geht.

Wenn Du wissen möchtest, wie sie das gemacht hat, höre Dir ihre Geschichte an. Dann erfährst Du auch, was genau ihre Leidenschaft ist, womit sie Geld verdient.

Zwar dachte Kerstin schon lange über eine Kündigung nach, jedoch glaubte sie nicht daran es zu schaffen zu kündigen. Weil sie sich nicht zutraute außerhalb der Schule Geld zu verdienen.

Nachdem ihr Körper und ihre Seele streikten und sie einen Bandscheibenvorfall bekam und später mit Burnout auf der Couch lag, kam die Idee.

Damals dachte sie noch nicht, dass diese Idee sie aus der Schule retten würde. Dennoch verfolgte sie diese Idee kraftvoll. Schließlich war es nicht irgendeine Idee, sondern ihre Leidenschaft.   

Da begann sie aus der Idee ein Projekt zu machen und dieses ernsthaft umzusetzen. Denn sie glaubte von Anfang an daran, dass diese Idee super war. Obwohl sie damit noch kein Geld verdiente.  

Bevor Du weiter liest, beantworte diese Fragen:

  • Glaubst Du an Deine Idee? 
  • Bist Du davon überzeugt mit Deiner Idee genug Geld verdienen zu können?
  • Willst Du Deine Leidenschaft zum Beruf machen?

Solange Du selbst nicht an Deine Idee glaubst, wirst Du sie nicht ernsthaft verfolgen. Wenn Du das nicht machst, verdienst Du mit dem, was Dir Freude macht keine Geld. Folglich wirst Du Deine Leidenschaft nicht zum Beruf machen.

Daher ist es wichtig, dass Du daran glaubst mit Deiner Freude Geld verdienen zu können. Wenn Du Dich fragst, wie Du das mit dem Glauben machen sollst, ist eine Antwort: Zuversicht. 

Abgesehen davon brauchst Du ein starkes Selbstvertrauen, eine starke Selbstsicherheit, Mut und später kluge Vorgehensweisen. Aber bevor es zu den Strategien und Vorgehensweisen kommt, ist Deine Überzeugung vom Erfolg wesentlich.    

Auch wenn Kerstin nicht gleich daran dachte, dass sie mit ihrer Leidenschaft Geld verdienen wird, glaubte sie doch an ihre Idee selbst. Demnach ist es erst einmal wichtig, dass Du an Deine Idee glaubst, wenn Du Deine Leidenschaft zum Beruf machen möchtest. Denn ohne diese Überzeugung kommst Du nicht ins Tun, wie wir schon weiter oben besprochen haben.

Weil Kerstin an ihre Idee glaubte, zeigte sie sich mit ihrer Idee der Außenwelt und bot sie anderen Menschen an. Dadurch war es ihr möglich ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Darüber spricht sie in der heutigen Episode.

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?

Dann schreibe mir Deine E-Mail-Adresse auf, damit ich weiß, wohin ich Dir den erprobten Routenplan zu Deiner erfüllenden Berufsalternative zuschicken soll. 

👉🏽Der Routenplan ist kostenfrei.

💡Wenn Du im Detail wissen möchtest, was Du alles im Routenplan erfährst, lies hier weiter: Mehr Infos zum Routenplan.  

Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

Wie Du Deine Leidenschaft zum Beruf machst

Obwohl Kerstin krank gewesen ist, kam für sie eine Dienstunfähigkeit nicht in Frage. Denn die Liebe zu ihrer Idee und zur Freiheit waren doch größer als die Liebe zur Sicherheit.  

Deshalb kam sie heraus aus dem Nachdenken, Grübeln, Überdenken und dem Zerdenken ihrer Idee und begann sie umzusetzen. So erlebte sie die Magie der Handlung.

Wenn auch Du die Magie der Handlung erleben willst, beginne zu handeln. Schließlich willst Du doch nicht Dein Leben nur im Kopf leben, oder?

Dabei motiviert und inspiriert Dich die Kündigungsgeschichte von Kerstin. Abgesehen davon, dass sie über ihre Idee spricht, beantwortet sie, wie die anderen Lehrer und Beamte auch diese Fragen:

  • Wie fühlst Du Dich nach der Kündigung?
  • Weshalb wolltest Du kündigen?
  • Wie war Dein Weg von dem Wunsch „Kündigung“ bis zu der Umsetzung der Kündigung?
  • Was hat Dein Umfeld dazu gesagt?
  • Wie haben Deine Kollegen und Deine Schulleitung reagiert?
  • Was machst Du nach der Kündigung?

Wenn Du wissen willst, wie es ist die eigene Leidenschaft zum Beruf zu machen, ist diese Episode ideal für Dich. Denn es geht nicht um Theorien, sondern um das Leben selbst. Und davon was alles möglich ist, wenn wir es möglich machen wollen.

Trotz der Krankheitsphase und obwohl Kerstin „im hohen Alter“ ihren Eltern von ihrem Wunsch zu kündigen erzählte, zweifelte sie nicht an ihrer Idee. Deshalb hat sie weiter an der Umsetzung gearbeitet. Denn Erfolg ist das Resultat unseres Verhaltens. 

  • Wie aktiv verfolgst Du Deine Ideen? 
  • Welche konstruktiven Gewohnheiten hast Du hinsichtlich der Umsetzung Deiner Ideen?
  • Wie wichtig ist es Dir Deine Ideen umzusetzen?

Falls Du denkst, dass Du jung und gesund sein musst, um Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen, irrst Du Dich. Denn ich habe trotz einer schmerzhaften chronischen Krankheit, Endometriose, gekündigt.

Und Kerstin erzählt Dir heute selbst, weshalb sie sich für die Kündigung entschied. Obwohl sie krank gewesen ist und ihr einige Menschen geraten haben über die Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand zu wechseln. 

Wenn Du deutlich spürst, dass Deine Seele in dem Lehrerberuf leidet und sich nach mehr Leben sehnt, ist es genau das, was Du tun solltest. Ja, Du darfst der Sehnsucht Deiner Seele vertrauen und ihr folgen. Dadurch wirst Du Deine Leidenschaft zum Beruf machen.

Denn wenn Du das nicht tust, wirst Du sowohl krank als auch enttäuscht sein von Dir selbst. Weil Du später, wenn Du mit 80 Jahren auf Dein Leben zurückschaust, es bereuen wirst nicht auf Deine Seele gehört und Deine Leidenschaft nicht zum Beruf gemacht zu haben. Deswegen wirst Du Dich immer fragen: 

Was wäre passiert und wie wäre Dein Leben wohl verlaufen, wenn Du der Sehnsucht Deiner Seele gefolgt wärst? 

Anstatt Dir später irgendwann diese Fragen zu stellen, ist es doch viel schöner in der Gegenwart die Antwort zu leben, oder? 

Bevor Du Dir die Geschichte von Kerstin anhörst und wie sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte, hole Dir einen Stift und Papier. Denn Du wirst Dir einige Notizen machen wollen, um später über die Worte von Kerstin nachzudenken. Viel Freude!

Zudem empfehle ich Dir dieses Buch, damit Du Dich dafür entscheidest Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen: 

Reinhardt K. Sprenger: Die Entscheidung liegt bei Dir

Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise!

Victoria

Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du Dich endlich von einem Beruf, der Dich einengt und daran hindern wirklich DU selbst zu sein, befreien, um frei und selbstbestimmt zu leben? 

Dann schreibe mir unten Deine E-Mail-Adresse auf und Du erhältst sofort Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan. 

👉🏽Der bewährten Kündigungs-Fahrplan ist kostenfrei.

💡Wenn Du wissen möchtest, was Dich alles im Kündigungs-Fahrplan erwartet, lies hier weiter: Mehr Infos zum Kündigungs-Fahrplan.

Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn Du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.

Hallo, ich bin Victoria. Eine freiheitsliebende Frau, die am Tag der iranischen Revolution die Welt erblickte. Abenteuerlust und die große Liebe zur Freiheit prägen mein Leben.

Somit verstehst Du sicherlich gut, weshalb ich mich nicht in das Korsett des Beamtensystems "hineinquetschen" wollte.

So kündigte ich 2mal als auf Lebenszeit verbeamtete Lehrerin nachdem ich an 5 Schulen in drei Bundesländern mit Funktionsstellen und Co gearbeitet hatte. Und das trotz einer chronischen Krankheit und keinen Menschen, der meine Miete zahlt.

Nun unterstütze ich seit Jahren erfolgreich Lehrer und Beamte dabei ihre erfüllende Berufsalternative zu finden und souverän zu kündigen. Und wann starten wir Deine spannende Reise in Richtung Freiheit?

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich. Die Felder, die Du ausfüllen musst, um Deinen Kommentar abschicken zu können, habe ich für Dich markiert.  

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner