Der Begriff „Nichtstun“ ist merkwürdig, findest Du nicht?
„Wenn man etwas tut, kann man doch nicht nichts tun, denn man tut doch etwas“, sagte mir ein Kunde, der verwundert war über meine Empfehlung für das Nichtstun Zeit einzuplanen.
„Du sagst doch immer „reden kocht keinen Reis“, warum sagst Du nun ich soll nichts tun!? Das bringt mich doch nicht weiter? Ich brauche eine berufliche Alternative!“, sagte er leicht gereizt zu mir.
Dann erzählte ich ihm von dem Serendipitätsprinzip und von meiner Begegnung mit der Nonne Teresa von Ávila.
Zwar hat sie zu einer ganz anderen Zeit gelebt als wir (1515 bis 1582) dennoch sagte sie viele Dinge, die für das Finden einer außerschulischen Alternative wertvoll sind.
Damals als ich vor ca. 11 Jahren wusste, dass ich ganz sicher nicht bis zum Ruhestand als Lehrerin geschweige denn als Beamtin arbeiten will, entdeckte ich Teresa von Ávila.
Weshalb ich schon nach 2 Wochen wusste, dass ich nicht bis zum Ruhestand im Lehrerberuf bleibe, erfährst Du in der heutigen Podcast-Folge.
Obwohl ich frei von Religion und Konfession (jedoch nicht atheistisch) aufwuchs, trafen mich die Worte dieser Reformerin des Karmeliterordens und Gründerin zahlreicher Klöster mitten ins Herzen.
Denn Teresa von Ávila machte mit ihren Worten für mich meine eigene innere Haltung greifbar.
Immerhin sagt man ihr nach, dass sie die Fähigkeit hatte sich in den Innenwelten ihrer Seele ebenso sicher zu bewegen, wie in der äußeren Welt.
Damit Du diese entscheidenden Worte kennst, lese ich sie Dir in der heutigen Folge vor.
Danach verstehst Du besser, was dieses Nichtstun konkret ist und wie wertvoll es ist.
Nichtstun ist harte Arbeit auf einer unsichtbare Ebene
Im Grunde genommen machst Du beim Nichtstun verdammt viel jedoch auf einer anderen Ebene.
Da wir, wie der Philosoph Byung-Chun Han in der Multitasking-Welt eine flache Aufmerksamkeit entwickelt haben, haben wir keinen Bezug mehr zu dieser mystischen Ebene in uns.
Wenn Du mit dem Begriff „Mystik“ nichts anfangen kannst, bezeichne diese Ebene als die Ebene der Intuition oder der inneren Stimme oder der Herzensstimme – oder wie auch immer Du diese unsichtbare, leise Welt in Dir bezeichnen magst.
Sobald Du diese unsichtbare, leise Ebene wahrnehmen und greifen willst, musst Du Nichtstun. Denn sonst, gelangst Du nicht zu Deiner inneren Weisheit, die weiß, welche berufliche Alternative Deine ist.
Weshalb diese mystische Ebene in Dir Dich führen kann und wie Du mit dem Nichtstun zu ihr gelangst, erzähle ich Dir heute anhand meiner Geschichte.
Viel Freude beim Zuhören und Umsetzen.

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Damit Du entschlossen Deine Ziele angehst, lies auch diese Artikeln:
- Lehrer Fähigkeiten wertlos? Wie das Besoldungssystem Dir weismachst nichts zu können
- Vorurteile gegenüber Lehrern: So gehst Du klug damit um
- Verkaufen für Lehrer: 3 Tipps wie Du erfolgreich verkaufst (ohne schmierig zu sein)
- Beruflich verändern: 5 Fehler, die Du vermeiden solltest
- Wie Du Deine Nische findest!
- Fragen stellen und Deine Berufung finden
- 30 negative Glaubenssätze, die Dich daran hindern als Lehrer zu kündigen
- Beamtenstatus aufgeben!? Niemals! Lieber bleibe ich unglücklich
- Ich will als Lehrer kündigen! Ist das OK?
- Ich will nicht mehr Lehrer sein! Warum Du das für Dich behalten sollst
- Beruflicher Neuanfang mit 40? Das ist zu spät!
- Als Lehrer aussteigen! 12 Gründe, die dafür sprechen
- Lehrer bleiben oder nicht: 13 magische Fragen, die Dir weiterhelfen
- 11 Gründe, warum Du als Lehrer kündigen solltest
- Als Lehrer kündigen? Bist Du verrückt geworden!?
- Als Beamter kündigen!? Mach das nicht!
- 7 Phasen, die Du als Lehrer durchläufst bis Du "Ja" zu Deiner Kündigung sagst
- Das Altersgeld für Beamte erleichtert Dir als Lehrer die Kündigung
- Selbstvertrauen aufbauen und stärken: 17 einfache Übungen
Zudem empfehle ich Dir dieses Buch:
Reinhardt K. Sprenger: Die Entscheidung liegt bei Dir
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise!
Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn Du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.