Kannst Du Dir vorstellen anstelle von Ruhestand Kündigung zu sagen?
Anfangs hört sich das merkwürdig an, wenn jemand tatsächlich anstatt Ruhestand Kündigung sagt und somit kündigt.
Aber genau das hat Jette mit 61 Jahren als Lehrerin getan.
Weshalb sie weder in den Ruhestand noch in eine Dauerkrankschreibung wollte, erzählt sie Dir selbst. Abgesehen davon beantwortet sie die Fragen, die auch schon viele andere Lehrer und Beamte, die gekündigt haben, beantwortet haben:
- Wie fühlst Du Dich jetzt, nachdem Du gekündigt hast?
- Weshalb wolltest Du kündigen?
- Wie war Dein Weg von dem Wunsch „Kündigung“ bis zu der Umsetzung der Kündigung?
- Was hat Dein Umfeld dazu gesagt?
- Wie haben Deine Kollegen und Deine Schulleitung reagiert?
- Was machst Du nach der Kündigung?
Während viele Lehrer sehnsüchtig auf die Zeit schauen, in der sie endlich im Ruhestand sind, sagte Jette anstelle Ruhestand Kündigung.
Dabei hätte sie ab 2024 in die vorgezogene Altersrente (umgangssprachlich Frührente) gehen können. Wobei diese Frührente nichts mit der Dienstunfähigkeit und dem Versetzen in den Ruhestand zu tun hat.
Also, obwohl sie die Regelaltersrente, die für alle Jahrgänge ab 1964 mit 67 Jahren erreicht ist, nicht erreicht hat, hätte sie Rentnerin werden können.
Jedoch hätte sie dann nicht die Regelaltersrente bezogen, sondern ihre Rente mit Abschlägen erhalten. Dennoch sagte sie statt Ruhestand Kündigung.
Falls Du als angestellter Lehrer mit dem Gedanken spielst vor der Regelaltersgrenze Deine Rente zu beziehen, hast Du in Deutschland diese drei unterschiedlichen Möglichkeiten dazu:
1. Altersrente für schwerbehinderte Menschen.
2. Altersrente für langjährige Versicherte.
3. Altersrente für besonders langjährige Versicherte.
Wenn Du 45 Versicherungsjahre vorweisen kannst, hast Du die Möglichkeit die Altersrente für besonders langjährige Versicherte zu beziehen. Und sie ist stets abschlagsfrei (umgangssprachlich ohne Kürzung).
Weil Jette diese 45 Jahre nicht vorweisen konnte, wäre sie mit Abschlägen herausgegangen. Aber da sie die Mindestversicherungszeit (Wartezeit) von 35 Jahren und mehr (aber weniger als 45 Jahre) aufweisen konnte, hätte sie wohl die Altersrente für langjährig Versicherte bekommen.
Trotz dieses Wissens sagte sie anstelle von Ruhestand Kündigung. Kannst Du Dir das für Dich vorstellen?
Damit wir alle Möglichkeiten der vorgezogenen Altersrente besprochen haben, will ich noch diese zwei zentralen Punkte zu der Altersrente für schwerbehinderte Menschen mit Dir teilen:
1. Erst wenn ein Mensch die 35 Versicherungsjahre vorweisen kann, besteht die Chance die Altersrente für Schwerbehinderte zu erhalten.
2. Ein amtlich anerkannter Grad der Behinderung von wenigstens 50 (GdB) muss ebenfalls vorliegen, um die Option zu haben die Altersrente für Schwerbehinderte zu erhalten.

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Weshalb sagte Jette statt Ruhestand Kündigung?
Da viele Lehrer bei Kündigung gleich denken, dass sie danach deutlich weniger Geld verdienen werden als vorher, wollen sie alles tun, um irgendwie im System zu bleiben. Deshalb erscheint es ihnen merkwürdig, wenn ein anderer Lehrer statt Ruhestand Kündigung sagt.
Wenn Ruhestand und Kündigung nebeneinander betrachtet werden, wirken dann für einige die 0,3Prozent Abschläge ab Regelaltersgrenze pro Monat – und das ein Leben lang (§ 77 Absatz 2 Nummer 2 Sozialgesetzbuch Nummer 6) doch attraktiv. Somit würden sie wohl nicht wie Jette statt Ruhestand Kündigung sagen.
Sobald Du Dir jedoch deutlich machst, welche vielfältigen Alternativen es zum Lehrerberuf gibt und welche wertvollen Fähigkeiten Du für die freie Wirtschaft hast, merkst Du wie befreiend es ist statt Ruhestand Kündigung zu sagen.
Bevor ich Dir vom Wert einer Kündigung als Lehrer berichte, lasse ich lieber Jette selbst von ihrem Leben außerhalb der Schule erzählen. Nachdem Du Dir ihre Geschichte angehört hast, weißt Du weshalb sie statt Ruhestand Kündigung sagte.
Außerdem lernst Du Friedrich kennen. Denn Jette erzählt bewegend von dem Buch „Friedrichs Traum von der Freiheit“, das sie während ihrer Reise in Richtung Freiheit begleitet hat.
Viel Freude beim Zuhören und Umsetzen.
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Deine Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit
PS: Wenn Du entschlossen bist Deine Alternative zum Lehrerberuf zu finden und souverän zu kündigen, lies auf jeden Fall mein Buch "Tschüss Schule - Hallo Freiheit". Viel Freude.

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.