Mit dem Begriff „Serendipitätsprinzip“ kannst Du sicherlich nichts anfangen, oder?
Konnte ich auch nicht, obwohl ich es schon praktizierte.
Wenn Du Dir bereits einige Podcast-Folgen von mir angehört, Blogbeiträge durchgelesen und Videos angeschaut hast, kennst Du das Prinzip auch schon.
Dennoch gibt es diese Podcast-Folge über das Serendipitätsprinzip. Weil ich möchte, dass Du erfährst, was die Wissenschaft zu unserer intuitiven Vorgehensweise sagt.
Danach weißt Du, dass es richtig ist auf die eigene Intuition zu hören. Dazu sagte schon Ralph Waldo Emerson:
Vertraue Deinem Instinkt bis zuletzt, auch wenn Du dafür keinen Grund nennen kannst.
Abgesehen von der Intuition, die gefragt ist, ergänzt das Serendipitätsprinzip die Methode des klugen Fragens optimal.
Wenn Du Dir den Routenplan zu Deiner bombastischen Alternative zum Lehrerberuf kostenfrei heruntergeladen hast, kennst Du das Serendipitätsprinzip auch.
Zwar nicht, was die Wissenschaft dazu sagt, sondern die praktische Anwendung.
Da viele – vielleicht auch Du – bestimmte Taten lieber vollbringen, wenn Wissenschaftler die Effektivität bewiesen haben, bringt Dich diese Folge ins Tun.
Dann ist auch Schluss mit dem Grübeln hinsichtlich einer Alternative, damit Du endlich außerhalb der Schule einen Job findest.
Nachdem Du Dir diese Folge angehört hast, entspannst Du Dich und entwickelst geniale Idee. Denn das Serendipitätsprinzip wird ebenfalls als der Mechanismus der unbeabsichtigten Genialität bezeichnet.
Willst Du geniale Ideen entwerfen?
Wobei ich bezüglich Ideen genauso denke wie der Creative Director von Saatchi&Saatchi Paul Arden:
Was ist eine gute Idee? Eine Idee die verwirklicht wird.
Das Unternehmen Saatchi&Saatchi ist eine international tätige Kommunikationsagentur.
Sobald Du merkst, dass Du Deine Idee nicht umsetzen kannst, weil Dich Deine Gedanken oder Dein Umfeld daran hindern, komme ins virtuelle Café.
Was Du allein nicht schaffst, schaffen Du und ich zusammen.
Serendipitätsprinzip zeigt, wie genial Du bist
Damit Du Dich bei dieser Folge entspannst, hole Dir eine leckere Tasse heiße Schokolade. Zudem sind Papier und Stift hilfreich, da Dir vielleicht schon beim Hören eine geniale Idee kommt.
Dazu sagt der ehemalige israelische Ministerpräsident David Ben-Gurion:
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Freude beim Zuhören!

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Wenn Du Deine Alternative finden willst, lies auch diese Artikel:
- Beruflich verändern: 5 Fehler, die Du vermeiden solltes
- Meinung anderer: 3 Schritte, wie Dir die Meinung anderer egal wird
- Zuversicht lernen: 11 Wege, wie Du schwierige Zeiten meisterst
- Was ist Mut und wie wirst Du mutig?
- 30 negative Glaubenssätze, die Dich daran hindern als Lehrer zu kündigen
- Sich selbst im Weg stehen: In 60 Sekunden ist Schluss damit
- Beamtenstatus aufgeben!? Niemals! Lieber bleibe ich unglücklich
- Sich selbst klein machen: 5 einfache Wege, wie Du damit aufhörst
- Sich selbst belügen: Weshalb Du als Lehrer damit aufhören solltest
- Ich will als Lehrer kündigen! Ist das OK?
- Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 1
- Lehrer-Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 2
- Ich will nicht mehr Lehrer sein! Warum Du das für Dich behalten sollst
- Beruflicher Neuanfang mit 40? Das ist zu spät!
- Als Lehrer aussteigen! 12 Gründe, die dafür sprechen
- Lehrer bleiben oder nicht: 13 magische Fragen, die Dir weiterhelfen
- 11 Gründe, warum Du als Lehrer kündigen solltest
- Als Lehrer kündigen? Bist Du verrückt geworden!?
- Als Beamter kündigen!? Mach das nicht!
- Angst zu kündigen? 5 Übungen, die Dir Mut geben zu kündigen
- Sicherheit braucht nur der, der Angst hat
- Selbstvertrauen aufbauen und stärken: 17 einfache Übungen
- Ich bin Lehrer mehr kann ich nicht!
- 7 Phasen, die Du als Lehrer durchläufst bis Du „Ja“ zu Deiner Kündigung sagst
- Das Altersgeld für Beamte erleichtert Dir als Lehrer die Kündigung
Zudem empfehle ich Dir dieses Buch:
Ulricht Schnabel: Muße! Vom Glück des Nichtstuns.
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Deine Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn Du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.