Sich selbst treu zu bleiben, ist die Basis von Authentizität.
Zwar ist es angesagt authentisch zu leben, aber ich kenne kaum Menschen, die sich selbst treu bleiben. Du?
Wenn Du Dir selbst nicht treu bleibst, lebst Du nicht authentisch. Demnach lebst Du nicht Dein Leben, sondern das Leben der anderen Menschen.
Deshalb spreche ich mit Dir in dieser Podcast-Folge darüber, wie Du Dir selbst treu bleibst.
Dabei erzähle ich Dir eine Geschichte aus meinem aktuellen Leben. Denn vor ca. 2 Wochen stand ich vor einer Entscheidung, die mich herausforderte.
„Soll ich Ja oder Nein sagen“.
Im Grunde genommen ging es darum, ob ich mir selbst treu bleibe oder nicht. Denn ein Ja wäre ein Ja zu den anderen und ein Nein zu mir.
Da es ein lukratives Angebot war, fiel mir die Entscheidung schwer. Worum es dabei genau ging, erzähle ich Dir in dieser Podcast-Folge.
Dann darfst Du für Dich überlegen, wie Du an meiner Stelle entschieden hättest. Schreibe mir Deine Entscheidung in den Kommentaren. Ich freue mich.
Weshalb ist es schwierig sich selbst treu zu bleiben?
Solange Du Dich damit befasst, was die Meinung der anderen zu Dir und dem was Du tust ist, fällt es Dir schwer Dir selbst treu zu bleiben.
Dazu sagt Christian Friedrich Hebbel:
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein, als ein rundes Nichts.
Aber viele wollen – vielleicht auch Du – lieber ein rundes Nichts sein als ein eckiges Etwas. Weil sie als ein rundes Nichts gefühlt von allen geliebt werden.
Falls Du so denkst, vergisst Du dies: Ein Mensch, der von allen geliebt werden will, muss tun, sagen und leben, wie es ihm alle anderen diktieren. Denn sobald er das nicht tut, gibt es Liebesentzug.
Willst Du diesen hohen Preis zahlen?
Da ich stark davon ausgehe, dass Du diese Frage verneinst, wünsche ich Dir viel Freude beim Zuhören.
Übrigens verinnerliche diese Worte von Judy Garland:
Sei eine erstklassige Ausgabe Deiner selbst, keine zweitklassige von jemand anderem.

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Damit Du die Artikel und das Video von dem ich in dieser Folge erzähle durchlesen bzw. anschauen kannst, gebe ich Dir die Links:
Als Lehrerin kündigen oder nicht? Meine Geschichte
Werte-Liste: Wie Du Deine Werte und damit Dich selbst erkennst
Das Video „Weshalb ich mich nicht verbiegen lasse“:
Wenn Du an Dir zweifelst, lies diese Artikel:
- Meinung anderer: 3 Schritte, wie Dir die Meinung anderer egal wird
- Zuversicht lernen: 11 Wege, wie Du schwierige Zeiten meisterst
- Was ist Mut und wie wirst Du mutig?
- 30 negative Glaubenssätze, die Dich daran hindern als Lehrer zu kündigen
- Sich selbst im Weg stehen: In 60 Sekunden ist Schluss damit
- Beamtenstatus aufgeben!? Niemals! Lieber bleibe ich unglücklich
- Sich selbst klein machen: 5 einfache Wege, wie Du damit aufhörst
- Sich selbst belügen: Weshalb Du als Lehrer damit aufhören solltest
- Ich will als Lehrer kündigen! Ist das OK?
- Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 1
- Lehrer-Fähigkeiten, die Dich wertvoll machen für die freie Wirtschaft Teil 2
- Ich will nicht mehr Lehrer sein! Warum Du das für Dich behalten sollst
- Beruflicher Neuanfang mit 40? Das ist zu spät!
- Als Lehrer aussteigen! 12 Gründe, die dafür sprechen
- Lehrer bleiben oder nicht: 13 magische Fragen, die Dir weiterhelfen
- 11 Gründe, warum Du als Lehrer kündigen solltest
- Als Lehrer kündigen? Bist Du verrückt geworden!?
- Als Beamter kündigen!? Mach das nicht!
- Angst zu kündigen? 5 Übungen, die Dir Mut geben zu kündigen
- Sicherheit braucht nur der, der Angst hat
- Selbstvertrauen aufbauen und stärken: 17 einfache Übungen
- Ich bin Lehrer mehr kann ich nicht!
Zudem empfehle ich Dir auch in dieser Woche dieses Buch:
- Susan Jeffers: Selbstvertrauen gewinnen: Die Angst vor der Angst verlieren
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Deine Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn Du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.