Damals als ich noch als Lehrerin arbeitete, litt ich jeden Sonntag an der Sonntagsdepression.
Sobald ich sonntags aufwachte, sah ich die Welt mit ganz anderen Augen als Freitagnachmittag.
Während ich freitagnachmittags glücklich und frohgelaunt meine Schulsachen wegpackte und mich auf mein Leben freute, holte ich sie sonntags traurig und niedergeschlagen wieder hervor.
Damit ich den Unterricht vorbereitete, E-Mails checkte, Klassenarbeiten korrigierte oder welche erstellte.
Im Grunde genommen machte ich das, was jeder Lehrer – jeden Tag – in seiner zweiten Arbeitsschicht zu Hause machen muss.
Wenn ich wusste, dass in der kommenden Woche eine Konferenz ansteht, litt ich an einer extrem starken Sonntagsdepression.
Denn ich war dann nicht nur lustlos, sondern hatte auch noch Kopf- und Bauchschmerzen.
Und an solchen Sonntagen sah ich überhaupt keinen Sinn in meinem Leben.
Dann holte ich meinen Kalender hervor und zählte die Tage bis zu den nächsten Ferien.
Zwar verschwand meine Sonntagsdepression nicht sofort, wenn ich wusste, dass es nur noch 6 Wochen bis zu den nächsten Ferien sind, aber ich konnte immerhin lächeln.
Und das ist schon viel Wert gewesen.
Wenn montags der Radiosprecher sagte: „Nur noch 5 Tage, dann ist wieder Wochenende“ freute ich mich auf den Freitagnachmittag.
Obwohl ich dieses Lebenskonzept nicht lebenswert fand, änderte ich anfangs nichts daran.
Denn ich dachte, wenn alle anderen auch so leben, muss ich als Erwachsene wohl so leben.
Aber wenn Du jeden Sonntag eine Sonntagsdepression hast, die Tage bis zu den nächsten Ferien zählst und Dich jeden Montag auf Freitagnachmittag freust, lebst Du nach einem Lebenskonzept mit fatalen Folgen.
Darüber spreche ich mit Dir in dieser Podcast-Folge.
Sobald ich verstanden hatte, dass dieses Lebenskonzept mich krank und unglücklich macht, suchte ich nach einem anderen.
Wenn Du aufbrichst, um etwas Unbekanntes zu finden, ist es wichtig Dir sogenannte Lernpfad-Fragen zu stellen.
Und genau das habe ich getan.
Damit Du für Dich herausfindest nach welchem Lebenskonzept Du leben willst, stelle ich Dir in dieser Folge die 3 Fragen, die ich mir damals stellte.
Viel Freude beim Zuhören!

Willst Du über Dich selbst hinauswachsen und Deine Lebensträume leben anstatt nur von ihnen zu träumen?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen bewährten Kündigungs-Fahrplan.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Wenn Du intensiver über Deine Lebenszeit nachdenken willst, lies diese Artikel:
Geld oder Zeit? Warum Zeit kostbarer ist
Beamtenstatus aufgeben!? Niemals! Lieber bleibe ich krank!
Zudem empfehle ich Dir diese Bücher:
Seneca: Von der Kürze des Lebens
Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
Und nicht vergessen: Mache Dein Leben zu einer atemberaubenden Reise.
Victoria
Ein Hoch auf die Freiheit

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?
Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier
Ehrlichkeit währt am längsten: In diesem Beitrag empfehle ich Dir Bücher, die ich als hilfreich empfunden habe. Damit Du sie direkt anschauen kannst, setzte ich einen Link in Form eines Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst. Dabei zahlst Du für so einen Link keinen Cent mehr und ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin.