Stellst du dir auch manchmal die Frage, wie das mit dem veganen Leben funktionieren soll? Mit deinen Kollegen möchtest du weiterhin täglich essen oder in die Kantine gehen. Und die nächste Geburtstagsparty steht bestimmt auch bald an und du möchtest nicht der mit der Extrawurst sein.
Diese Gedanken kenne ich nur zu gut, da ich selbst auch vor diesen Herausforderungen stand. Einfach anfangen und nicht lange grübeln, ist mein Motto. Um dir den Start zu vereinfachen, habe ich beschrieben wie ein veganes Leben ohne ständigen Verzicht klappen kann. Dafür habe ich die verschiedenen Ernährungsmodelle, die es derzeit gibt, aufgelistet und beschrieben. Finde für dich das passende Ernährungsmodell.
Welche Ernährungmodelle gibt es?
Die einschlägige Literatur zu diesem Thema unterscheidet den Vegetarismus in den folgenden Formen:
- Die Ovo-Facto-Vegetarier: Essen kein Fleisch und Fisch.
- Die Lacto-Vegetarier: Essen kein Fisch, Fleisch und auch keine Eier.
- Die Ovo-Vegetarier: Essen kein Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukte.
Die vegane Ernährungsweise ist im Grunde eine streng vegetarische, bei der auf alle tierischen (vom Tier stammenden) Lebensmittel verzichtet wird. Diese Einteilung von Vegetarismus ist nach Gusto kombinierbar. Also auf einer Geburtstagsfeier kannst du vielleicht mal ein Ovo-Vegetarier sein, aber sonst ein Lacto-Vegetarier usw. Ich bin generell kein Freund von Schubladen. Das Leben besteht aus vielen Augenblicken, die zusammen Situationen schaffen und jede verlangt von einem eine bestimmte Art der Flexibilitä
Es gibt auch innerhalb der veganen Ernährungsweise unterschiedliche Nuancen.
Es gibt die sogenannten Home-Veganer. Sie ernähren sich in den eigenen vier Wänden vegan, aber nicht außerhalb. Es gibt Veganer, die sich immer vegan ernähren, nur im Urlaub nicht. Andere wiederum haben einen veganen Tag in der Woche und andere sind vegetarisch-vegan. Also wenn es an Ort und Stelle ein veganes Gericht gibt, dann essen sie vegan und wenn nicht dann nehmen sie das vegetarische. Sei kreativ und entwerfe dein individuelles Ernährungsmodell.
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten sich bewusst zu ernähren ohne sich selbst unter Druck zu setzen und sich womöglich sozial zu isolieren. Wenn es nicht anders geht, passt du dich Situation einfach an. Probiere es einfach aus.
„Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen“ (Henry Ford)
Schön, dass der Beitrag auch Mischformen aufzeigt. Ich denke, bewusst aber auch stressfrei essen wird so für viele möglich.
Hallo liebe Heike, es ist mein Wunsch, dass beim Essen der Genuss im Vordergrund steht. Wenn ich dies mit meinem Blog erreiche, dann bin ich glücklich! Liebe Grüße, Victoria