Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

1. Datenerfassung auf meiner Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Du in ein Kommentarformular eingibst.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du meine Website betrittst.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit unter der hier angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch meiner Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.

Du kannst dieser Analyse widersprechen. Auch über die Widerspruchsmöglichkeiten werde ich Dich in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Wiederruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiberin sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf meiner Website


Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es mir, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informierst wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung Deiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner


Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setze ich das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest Du unter

<a href="https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/" rel="noreferrer" target="_blank">https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir Deine Einwilligungen nicht verwalten.


Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:


  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kommentarfunktion auf dieser Website


Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und, wenn Du nicht anonym postest, der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Meine Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht immer vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)


Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte


Ich übermittele personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Analyse Tools und Werbung


Google Analytics


Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl ihr Webangebot als auch ihre Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Ich habe auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötige ich von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Dir zum Zweck des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

MailChimp

Der Versand meiner Newsletter erfolgt über MailChimp. Der Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Du Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingibst (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp kann ich meine Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Du eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Du keine Analyse durch MailChimp willst, muss Du den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst Du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du den Newsletter abbestellst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von meinen Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnimmst Du den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements

Ich habe ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem ich MailChimp verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.

SendinBlue

Der Versand meiner Newsletter erfolgt ebenfalls über SendinBlue. SendinBlue ist eine E-Mail-Marketing-Plattform. Der Dienstanbieter ist SendinBlue SAS, 55, rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich.

Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du den Newsletter abbestellst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von SendinBlue unter: https://www.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Meine Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter


YouTube


Meine Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Du eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Du besucht hast.

Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Meine Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Du eine meiner mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Du besucht hast. Zudem erlangt Vimeo Deiner IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder keinen Account bei Vimeo besitzt. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Du in Deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du Vimeo, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem Vimeo-Account ausloggst.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Podigee Podcast-Hosting


Ich nutze den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee UG, Am Walde 2, 56249 Herschbach, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von  

Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten findest Du in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/ .

Verlinkung


Apple iTunes


Auf meiner Webseite nutze ich Apple iTunes Podcasts für das Hosting und die Bereitstellung von Podcasts. Anbieter dieser Dienste ist Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA („Apple iTunes Podcasts“). Bei der Nutzung von Apple iTunes Podcasts werden Daten in die USA übermittelt, die in der DSGVO als Drittland mit einem unsicheren Datenschutzniveau gelten. Die Daten können eventuell die Adressen der besuchten Internetseiten, die auch Apple iTunes Podcasts-Funktionen enthalten sowie Browser-Informationen, Datum und Zeitpunkt der Verbindung. Ich habe keine Kenntnis vom Inhalt der übertragenen Daten sowie über die Art und Weise der Nutzung und über die Dauer der Speicherung durch Apple iTunes Podcasts.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich Dir einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit mir anbieten möchte.

Weiterführende Informationen finden sich in den Apple iTunes Podcasts -Datenschutzbestimmungen; diese sind abrufbar unter:
https://www.apple.com/de/privacy/


Spotify

Auf meinen Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. 

Bei der Nutzung von Spotify Podcast kann beim Besuch meiner Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn Du den Spotify Button anklickst während Du in Deinem Spotify-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du Spotify Dein Suchverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Du nicht wünschst, dass Spotify den Besuch meiner Seiten Deinem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Spotify-Benutzerkonto aus.


8. Partnerprogramme


Amazon 


Ich nehme am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf meinen Seiten werden Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen ich über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Du den Partnerlink auf meiner Website geklickt hast.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe ihrer Affiliate-Vergütung feststellbar ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhältst Du in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Alternativen zum Lehrerberuf

Willst Du jetzt Deine erfüllende Berufsalternative zum Lehrerberuf finden?

Dann hinterlasse mir Deine E-Mail-Adresse und Du erhältst sofort kostenfrei Deinen genialen Routenplan zu Deiner erfüllenden Alternative.    

Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten per Mail zusende. Mit Deinen angegebenen Daten gehe ich selbstverständlich vertraulich um! Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall lösche ich Deine Daten und Du erhältst keinen Newsletter mehr. Mehr Infos dazu findest Du hier

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner